Miltenberg. Warum lachen wir? Lachen ist Ausdruck von Lebensfreude, von bester Laune, von Optimismus und wenn wir in einer gewünschten Stimmung sind. Das Gegenteil kennen wir auch: Niedergeschlagenheit, Negativ-Gefühle, Depression und vieles andere mehr. Lachen entsteht aber auch durch eine Kunstform im Bereich der Kultur, in der Öffentlichkeit, die absichtlich angewendet wird: Zur Unterhaltung, zur Belustigung ohne Diffamierung und Lächerlichmachen einer Person. Es ist eine Art Verfremdung und des Perspektiven-Wechsels, jemandem in einem anderen Licht scheinen zu lassen, Nuancen seiner Persönlichkeit offen zu legen, die Außergewöhnliches zeigen.
Diese Einschätzung hatte man vielleicht am Freitagmittag bei der Parodisten-Präsenz von Winfried Müller-Lügenscheid und Wolfgang Krebs im gut besuchten Messezelt der Miltenberger Michaelismesse.
Beide Akteure verstanden es vorzüglich in Mimik und Gestik, Outfit und Sprache, die Besucherinnen und Besucher nahezu pausenlos zum Lachen zu bringen: im Mittelpunkt ihrer humorvollen Ausführungen standen aktuelle Themen in Stadt und Land, aus Franken, Bayern, Deutschland, Europa und weltweit, insbesondere zu bekannten Politikerinnen und Politikern.
och lange dürften bei den Gästen die Verwandlungskünste und das Vielerlei beider Parodisten in Erinnerung bleiben und die gegenwärtige globale Krisen-Situationen für einige Stunden in Vergessenheit geraten sein. rsc
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-humorvolles-zu-aktuellem-_arid,2238996.html