Hardheim. Millimeterarbeit ist gefragt, wenn am Mittwochabend das erste von drei Rotorblättern für den Windpark „Kornberg/Dreimärker“ durch die Hardheimer Ortsdurchfahrt manövriert wird. Um 19 Uhr soll laut Louis Welsche vom zuständigen Unternehmen Setreo der Selbstfahrertransport an der sogenannten Logistikfläche starten. Diese liegt unterhalb der Walter-Hohmann-Rakete. Dort wurden die drei Rotorblätter zwischengelagert (wir berichteten).
Beim Selbstfahrertransport wird das Rotorblatt schräg aufgestellt, um so besser durch die enge Ortsdurchfahrt zu kommen. Ziel des Schwertransports ist der Windradstandort auf Bretzinger Gemarkung. Auf Höhe des Autohauses Günther wird er deshalb links in die Bretzinger Straße abbiegen. Zwischen Hardheim und Bretzingen geht es schließlich rechts weg in Richtung Windradstandort.
B 27 ist nicht voll gesperrt
Die Bundesstraße ist während des Transports nicht voll gesperrt. „Begleitfahrzeuge mit Leuchtsignalen fahren dem Schwertransport voraus“, erklärt Daniel Emmenecker, Bauamtsleiter der Gemeinde Hardheim, im FN-Gespräch. Diese würden bei Bedarf die Straße sperren beziehungsweise den Verkehr regeln. Zu Beeinträchtigungen könne es dennoch kommen. Die Gemeinde hat in den vergangenen Wochen bereits Vorkehrungen getroffen und Parkverbotsschilder aufgestellt, so dass keine Fahrzeuge im Weg stehen sollten.
In den kommenden Tagen sollen noch die beiden anderen Rotorblätter zum Standort der Windenergieanlage transportiert werden.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/startseite_artikel,-hardheim-hardheim-aufwendiger-transport-eines-rotorblatts-am-mittwoch-_arid,2283387.html