Hardheim. Erneut liegt eine sehr gute Saison hinter dem Tennisclub Hardheim. Alle Saisonziele wurde erreicht, und mehr noch: Nach der Dreifach-Meisterschaft im vorigen Jahr feierte der TCH erneut einen Titelgewinn. Einzigartig an dieser Saison war, dass der TC Hardheim als einziger Verein im Bezirk 1 drei eigene Sechser-Herrenmannschaften ohne Spielgemeinschaftspartner ins Rennen schickte.
Der ersten Herren-Mannschaft gelang der angestrebte Klassenerhalt in der 1. Bezirksklasse souverän. Nach dem Aufstieg im vorigen Jahr wollte das Team um Kapitän Pascal Gärtner früh die Weichen für den Ligaverbleib stellen. Dies gelang, und am Ende stand mit drei Siegen und drei Niederlagen nicht nur eine ausgeglichene Bilanz, sondern auch ein sicherer Mittelfeldplatz. Zwei der drei Niederlagen fielen mit 4:5 zudem äußerst knapp aus. Kapitän Gärtner sagte zu dieser Saison: „Das war eine hervorragende Mannschaftsleistung. Kein Spieler war nur Punktelieferant. Jeder hat seine Matches, ob im Einzel oder Doppel, gewonnen und so seinen Teil zum Klassenerhalt beigetragen.“
In der ersten Mannschaft haben gespielt: Pascal Gärtner, Dominik Gärtner, Felix Feuerstein, Julian Großkinsky, Ulrich Soden, Thorsten Flicker, Thorsten Ditter und Timo Schreiner.
Verletzungspech
Auch die zweite Herrenmannschaft ging als Aufsteiger in die 2. Bezirksklasse ins Rennen - und auch ihr gelang der Klassenerhalt. „Es war ein harter Kampf um jedes Match. Alle haben sich voll reingehauen. Wenn wir nicht so sehr vom Verletzungspech geplagt worden wären, hätten wir den Klassenerhalt auch schon früher geschafft“, sagte Kapitän Daniel Hauk über die Saison der „Zweiten“. So gelang der Liga-Verbleib am vorletzten Spieltag mit dem 5:4-Heimsieg gegen Herbolzheim. Zuvor hatte man mit dem 5:4 in Neckarelz die Basis dafür geschaffen.
In der „Zweiten“ spielten: Timo Schreiner, Daniel Hauk, Dominik Scherer, Philipp Pahl, Thorsten Ditter, Michael Fürst, Rene Pfannes, Benedikt Beuchert, Eugen Litvin, Yannick Baumann und Marius Greß.
Erstmals ging eine dritte Herrenmannschaft als Sechser-Team an den Start, und zwar in der 1. Kreisliga. Das Team um Spielführer Eugen Litvin schnitt hier mit dem dritten Platz (4:2-Siege) hervorragend ab - zumal man betrachten muss, dass dort mit Yannick Baumann, Aaron Eisenhauer, Robin Laub, Paul Neuberger, Tim Pauler und Marius Greß gleich sechs Spieler eingesetzt waren, die erstmals bei den Herren spielten. Weiter spielten in diesem Team: Rene Pfannes, Benedikt Beuchert, Eugen Litvin, Alexander Wächter, Rolf Baumann sowie Stefan Müller.
Die Frauen wurden mit einer Bilanz von 2-1-4 Sechster (von acht) der 2. Kreisliga-Vierermannschaften. Gespielt haben: Katja Weimann (Spielführerin), Melisa Gezer, Sabine Neumann, Birgit Baumann, Celina Ebert, Katharina Herger, Dr. Antonia Hollerbach, Lena Brennfleck und Sigrid Hacker. Insgesamt haben auch hier sechs Spielerinnen erstmals an der Medenrunde der Damen teilgenommen. Vier Spielerinnen fielen dagegen während der Runde verletzungsbedingt aus.
Sportliches Aushängeschild des TC Hardheim bleiben die „Herren 60“, die erneut souverän den Klassenerhalt in der Oberliga schafften. Mit einer Bilanz von 4:2-Siegen wurde der TCH Dritter. Bei den Herren 60 und den Herren 65 kooperiert der TC Hardheim mit dem TC Külsheim. Und dass diese Zusammenarbeit funktioniert, zeigt sich im Erfolg der „Herren 65“, die nach der Meisterschaft im vorigen Jahr nun erneut den Titel holten und von der 1. Bezirksliga in die Oberliga aufsteigen. „Der Aufstieg zeigt, dass der TC Hardheim nicht nur eine hervorragende Jugendarbeit betreibt, sondern auch im Seniorenbereich erfolgreich ist“, sagte Mannschaftsführer Roland Seeber.
In den Altersklassen spielten: Bernhard Heß, Werner Hollerbach, Robert Kruck, Hans Laub, Bruno Merkert, Dieter Pahl, Ljubislav Radovic, Roland Reinhard, Hans-Dieter Rusnak, Kurt Schmider, Klaus Schmitt, Roland Seeber, Viliam Zelinsky, Christoph Czernik und Ottfried Haas.
Ganz knapp am Titel schrammten die Junioren U15 vorbei. Punktgleich mit dem Ersten Tauberbischofsheim wurde das Team um Jugendleiter Felix Feuerstein Zweiter. Im letzten Spiel, dem direkten Aufeinandertreffen, hätte ein Match mehr gereicht, um den Titel zu holen. Es war mega spannend und erfolgreich für: Robin Laub, Tim Pauler, Paul Neuberger, Maris Ballweg, Daniel Meier, Finn Ebert, Marian Münch.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-erfolgreich-von-der-jugend-bis-zu-den-senioren-_arid,2109457.html