FC Schweinberg zog Bilanz

Andreas Michel folgt auf Jörg Schwab

Berichte und Wahlen standen auf der Tagesordnung der Jahresversammlung von FC und Förderverein

Von 
pm/ad
Lesedauer: 
Bei der Jahreshauptversammlung des FC Schweinberg wurden Mitglieder geehrt. Bei den Wahlen zum Vorstand gab es einen Wechsel an der Spitze. © Verein

Schweinberg. Die Jahreshauptversammlungen des Fördervereins des FC Schweinberg sowie des FC Schweinberg brachten viele Änderungen und Neuerungen. Nur ein Eckpfeiler: Als Vorsitzender führt nun Andreas Michel als Nachfolger Jörg Schwabs den Verein. Man traf sich im „Grünen Baum“.

Als Vorsitzender des Hauptvereins eröffnete Jörg Schwab den Abend und übergab das Wort an den Vorsitzenden des Fördervereins, Matthias Lenz. Nach dem Totengedenken trug Julia Seyfried in Vertretung für Schriftführerin Melanie Greulich den Tätigkeitsbericht vor. Wesentlich war vor allem die Mitorganisation der ersten Schweinberger Dorfweihnacht. Nachdem Kassierin Sonja Gress den Kassenbericht vorgetragen hatte, bescheinigte Anja Gress ihr eine einwandfreie Kassenführung.

Ortsvorsteher Dieter Elbert richtete Grußworte an das Plenum. Die von Elbert durchgeführte Entlastung des Gesamtvorstandes erfolgte ebenso wie die sich anschließenden Wahlen einstimmig. Sämtliche zur Wahl stehenden Personen wurden wiedergewählt: Vorsitzender Matthias Lenz, Schriftführerin Melanie Greulich, Kassenprüferinnen Anja Gress und Simone Schmidt.

Die Berichte von Schriftführer Andreas Michel und Kassierer Christian Martel folgten. Die vielfältigen Aktivitäten der Abteilungen (Fußball, Frauenturnen, Kinderturnen, Männerturnen, Tanzen, Yoga, Radfahren, Badminton) bescherten dem FC Schweinberg in den vergangenen Jahren einen ordentlichen Mitgliederzuwachs. Kassenprüfer Klaus Keim, der mit Thomas Henn die Kasse geprüft hatte, bescheinigte Christian Martel einwandfreie Kassenführung.

Jörg Schwab erläuterte den Ablauf der vergangenen Monate im sportpolitischen Bereich. Nach 64 Jahren wird der FC Schweinberg in der kommenden Saison keine eigene Herrenmannschaft mehr im Spielbetrieb melden können. Stattdessen schließt man sich nunmehr der SG Erftal an. Schwab teilte mit, dass er sich sicher sei, dass man hier eine sehr gute Lösung gefunden habe und dankte an dieser Stelle auch den Verantwortlichen der SG Erftal und der beteiligten Vereine.

Auch wenn dieser Schritt einen großen Einschnitt in der Geschichte des FC Schweinberg darstelle, forderte Schwab die anwesenden Mitglieder auf, auch weiterhin wie bisher gemeinsam an einem Strang zu ziehen.

Dass es trotz dieser sportlichen Einschnitte auch weiterhin sehr gut um den FC Schweinberg bestellt ist, ergaben die Tätigkeitsberichte der einzelnen Abteilungen. FC-Trainer Alexander Stang war mit den Ergebnissen der vergangenen Saison und der sportlichen Situation wenig zufrieden, betonte aber, dass die Kameradschaft und der Zusammenhalt immer vorbildlich gewesen seien. Ralf Dörr trug den Tätigkeitsbericht der „Alten Herren“ vor und lobte nicht nur sportliche Erfolge und Kameradschaft, sondern sicherte dem Hauptverein auch weiterhin vollste Unterstützung zu.

Für den verhinderten Jugendleiter Kevin Steinbach verlas Stellvertreter Lukas Weidinger den Bericht der Jugend. Auch im Jugendbereich, der ausschließlich aus Spielgemeinschaften besteht, wurden sportliche Erfolge erzielt. Die weiteren Berichte trugen Sonja Gress (Frauenturnen, Yoga), Jörg Schwab (Männerturnen mit Joachim Michel), Sabrina Pierskala (Kinderturnen mit Jessica Horn) und Joachim Michel (Radfahren mit Bertram Körner) vor.

Nach Grußworten durch Ortsvorsteher Dieter Elbert führte dieser die Entlastung des Gesamtvorstandes durch, welche einstimmig erfolgte. Bei den Wahlen ergaben sich einige Änderungen. Nachfolger des scheidenden Vorsitzenden Jörg Schwab ist der bisherige Schriftführer Andreas Michel. Dessen Nachfolger als Schriftführer wiederum ist Steffen Reinhart. Als 2. Vorsitzender wurde David Neuwirth gewählt, der auf Steffen Gress folgt. Gewählt wurden ferner Spielausschussvorsitzender Marian Eichberger (für Timo Axmann), Beirat Jörg Schwab (für Bernd Gress), Beirat Michael Keim (wiedergewählt), Beirat Christian Elbert (wiedergewählt), Beirat Timo Axmann, Beirat Carsten Schmitt (wiedergewählt), Beirätin Jessica Horn (für Markus Deinert), Kassenprüfer Klaus Keim und Thomas Henn (beide wiedergewählt). Platzkassiererinnen und Platzkassierer: Anne Keim, Sabrina Pierskala, Thomas Horn, Klaus Keim (alle wiedergewählt). Jörg Schwab und Timo Axmann wirken weiter als Beiräte aktiv an der Gestaltung des Vereins mit.

Der neue Vorsitzende Andreas Michel führte die Ehrungen durch: Jürgen Haas, Andrea Koch, Isabel Neuwirth, Carsten Koch, Eva Künzig, Maximilian Seitz, Sylvia Stang (alle für 25 Jahre Mitgliedschaft), Monika Horn, Karl Kohout (beide für 40 Jahre Mitgliedschaft), Andreas Gress, Karl Haas, Dieter Koch, Holger Weidinger (alle für 50 Jahre Mitgliedschaft). Die Verbandsehrungen erfolgten durch den Fußball-Kreisvorsitzenden Horst Saling: Till Berlacher, Mirko Körner, Kevin Steinbach (alle Spielerehrennadel in Bronze für zehn Jahre), Philipp Baumann (Spielerehrennadel in Silber für 15 Jahre). pm/ad

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten