Hardheim. Zur Diamantenen Hochzeit von Karl Bäuschlein und Ehefrau Margot, geborene Bernhard, nach 60 Jahre währendem gemeinsamem und glücklichem Lebensweg zu gratulieren und die besten Wünsche für die künftigen Jahre zu überbringen wird heute (Samstag) über die vier Kinder (drei Töchter und ein Sohn) mit Familien, die fünf Enkel und zwei Urenkel hinaus den Verwandten, Freunden und Bekannten eine Freude sein.
Die Eheleute, die sich vor 60 Jahren auf dem Engelsberg das Ja-Wort gaben, sind gebürtige Hardheimer und ihrer Heimat bis heute treu geblieben. Karl Bäuschlein wurde am 21. August 1927 in der Erftalgemeinde geboren. Nach dem Schulbesuch begann er bei der Firma Adolf & Albrecht Eirich in Hardheim seine Ausbildung zum Industriekaufmann.
Die Lehrzeit wurde 1944 durch seine Einberufung zum Wehrdienst unterbrochen. Als er 1945 aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft entlassen wurde, konnte er A.& A. Eirich seine Ausbildung fortsetzen und erfolgreich abschließen.
Er blieb der renommierten Firma treu und ging 1952 nach seinem 50-jährigen Betriebsjubiläum als Abteilungsleiter im Verkauf in Ruhestand. Bei seiner Verabschiedung erfuhr er gebührende Ehrungen in Anerkennung seiner Verdienste um die positive Weiterentwicklung der Firma. Neben seiner beruflichen Arbeit zeigte Karl Bäuschlein Interesse am Vereinsleben in Hardheim. Seine besondere Liebe zum Gesang veranlasste ihn schon 1948 zum Eintritt in den damaligen Männergesangverein "Liederkranz".
Im Verlauf seiner über 50 Jahre währenden aktiven Mitgliedschaft war er dem Chor eine wesentliche Stütze als Sänger und darüber hinaus dank seiner wertvollen Mitarbeit im Vorstand eine bedeutsame Hilfe und insbesondere auch eine geschätzte Persönlichkeit. Mit verschiedensten Ehrungen wurde sein Engagement für Verein und Gesang gebührend gewürdigt und lobend anerkannt. So gab es für ihn die goldene Ehrennadel in Anerkennung seiner 50-jährigen Gesangsaktivität. Seine durch einen Unfall bedingte Gehbehinderung bewältigt er in anerkennenswerter Weise und ungebrochen ist sein Interesse am Vereins- und Gemeindegeschehen.
Dieses Interesse teilt er mit seiner Frau Margot, die am 29. September 1928 ebenfalls in Hardheim geboren wurde und nach ihrer ebenfalls dort verbrachten Kindheit, Schul- und Jugendzeit sowie nach ihrer Hochzeit mit Karl Bäuschlein am 19 Mai 1952 ihren Aufgaben als Hausfrau und Mutter in gebührender und anerkennenswerter Weise nachkommt.
Den Dankgottesdienst für die gemeinsam verbrachten 60 Jahre feiert das Jubelpaar heute um 10.30 Uhr in der Kirche in Dornberg . Die Fränkischen Nachrichten schließen sich den guten Wünschen an. Z
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-fnweb-vor-60-jahren-das-ja-wort-gegeben-_arid,349191.html