Jahreshauptversammlung mit Ehrungen - "Tennis-Food-Event" mit Fernsehkoch Ralf Zacherl geplant / Erfolgreiche Jugendarbeit

Tennisclub Hardheim ist gut aufgestellt

Lesedauer: 

Ehrungen gehörten in der Jahreshauptversammlung des TC Hardheim am Freitag in Anwesenheit von Bürgermeister Heribert Fouquet auch zur Tagesordnung.

© Zegewitz

Hardheim. In jugendlich beschwingter Atmosphäre und unter Nutzung der von Andreas Berberich mit modernen Kommunikationsmitteln vorbereiteten Präsentation gestaltete Vorsitzender Thorsten Flicker am Freitag im Clubhaus die insbesondere vom Tennisnachwuchs gut besuchte Jahreshauptversammlung des TC Hardheim. Flicker wartete mit Betrachtungen zum Clubgeschehen auf, sprach Neuerungen im Sportbetrieb und die Clubhausvermietung an und verwies auf die Sommerfestaktivitäten und das Bemühen, attraktiv zu bleiben.

Des Weiteren ging es um Themenabende des TC und um die Sommergaudi, die feste Bestandteil im Jahresprogramm bleiben werden, um die Winterwanderung und um die Bewirtung von Gästen im Clubhaus, wofür den dort tätigen Mitgliedern Dank ausgesprochen wurde. Einer Reihe von Aufgaben komme in der nächsten Zeit auf den Club und seine Mitglieder zu, so Torsten Flicker weiter, denn der Treppenaufgang außen müsse verkleidet und der Zaun instand gesetzt werden. Ein weiteres Thema sei die Bewässerungsanlage für bestimmte Plätze.

TC hat noch viel vor

Mit einem Ausblick verband der TC-Vorsitzende Betrachtungen zu den bevorstehenden Medenspielen, zu den Arbeitseinsätzen, der Tribünensanierung, der Anpassung der Mitgliedsbeiträge sowie den ständig steigenden Nebenkosten bei bisher relativ günstigen Mitgliedsbeiträgen. Folgen ließ Vorsitzender Flicker in Vertretung von Hans Laub den Bericht des Sportwarts. Dieser enthielt Hinweise auf die Herrichtung der Plätze, die sportlichen Erfolge der einzelnen Mannschaften bei den Medenspielen, die Ergebnisse bei den Clubmeisterschaften und dem Schleifchenturnier, bei den Odenwald-Tauber-Meisterschaften sowie bei den Jugend-Kreismeisterschaften, wo die Brüder Großkinsky den Titel holten.

Erfolgreiche Jugendarbeit

Stefan Müller wartete als Jugendwart mit einer erfreulichen Bilanz aufwarten. Er verwies auf insgesamt 34 junge Aktive und auf die Jugendarbeit allgemein. Zu sprechen kam er auf die Trainingszeiten, auf seine Fortbildung als Jugendwart, die Kooperation Schule - Verein sowie die positive Entwicklung beim Sponsoring und dem Bemühen um Zuschüsse. In Verbindung mit dem gelungenen Sommerferien-Camp wurden auch die Eltern in die Vereinsarbeit mit eingebunden.

Hans-Jürgen Glaser ließ den Kassenbericht folgen. Der TC habe derzeit 160 Mitglieder und beabsichtige, Wasser aus der Erfa mit einer Pumpe zu entnehmen. Die Jugendarbeit stehe auch finanziell auf sicheren Beinen steht.

Hermann Wawatschek, der mit Fritz-Peter Schwarz die Kasse geprüft hatte, bescheinigte eine tadellose Buchführung und erinnerte daran, dass Hans-Jürgen Glaser das Amt des Schatzmeisters seit 25 Jahren mit sorgfältigster Akribie ausübe. Wawatschek freute sich, beim TC junge Mitglieder in großer Zahl zu sehen. Er sagte Dank für die vom Vorstand geleistete Arbeit und fand mit seinem Antrag auf Entlastung die Zustimmung aller Mitglieder.

Satzungsänderung

Einer Satzungsänderung bezüglich der Einladung der Mitglieder zu Mitgliederversammlungen wurde zugestimmt, ehe Bürgermeister Heribert Fouquet mit Freude konstatierte, dass den Berichten zufolge beim TC alles zum Besten stehe und hervorragende Arbeit auch im Jugendbereich geleistet werde. Lob kam von ihm auch in Anbetracht der neuen Ideen und Angebote sowie des Engagements des Tennisclubs im Gemeindeleben. Weitere Ausführungen bezogen sich auf den Wasserpreis, die Konsequenzen aus dem nachdrücklichen Bemühen um Reduzierung des Wasserverbrauchs sowie auf den Plan der Wasserentnahme aus der Erfa.

Nachdem Carola Heß ein Pokal nachgereicht worden war, wurden Ehrungen vorgenommen. Dabei wurden Jens Bundschuh und Yannik Großkinsky für zehnjährige, Hendrik und Gregor Mayer für 15-jährige, Steffen Gärtner für 20-jährige und Werner Bick und Georg Hellmuth für 35-jährige Mitgliedschaft geehrt. Außerdem standen Marita, Roland und Kerstin Seeber zur Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft an.

Eine Laudatio hielt der TC-Vorsitzende sowohl auf die äußerst verdienstvolle und ob ihrer herausragenden und verlässlichen Tätigkeit zum Mitglied des Jahres ernannten Irmgard Barth im Bereich weibliche Mitglieder passiv als auch auf Yannik Großkinsky als Mitglied des Jahres im Bereich männlich aktiver Jugend. Die von beiden erbrachten Leistungen wurden den Mitgliedern verdeutlicht.

Fernsehkoch Ralf Zacherl kommt

Gregor Mayer anerkannte als stellvertretender Vorsitzender die Arbeit des Vorsitzenden Thorsten Flicker, der seinerseits ein TF ("Tennis-Food")-Großevent mit dem erfolgreichen und bestens bekannten Star- und Fernsehkoch Ralf Zacherl für den 15. September ankündigte.

Abschließend wurde eine ganze Reihe von Mitgliedern wie Klaus Schmitt, Bernhard Heß, Dominik Gärtner, Kurt Schmider, Familie Carsten Großkinky sowie Andreas Berberich in Anbetracht ihrer besonderen Leistungen namentlich gewürdigt. Z

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten