Volkstümliche Melodien in der Erftalhalle in Hardheim - Zahlreiche Künstler zeigten unter Moderation von Hansy Vogt ihr Können

"Klingende Bergweihnacht" ein Erfolg

Lesedauer: 

Die "Klingende Bergweihnacht" lockte am Freitag zahlreiche Besucher in die Erftalhalle. Unter der Moderation von Hansy Vogt unterhielten die "Schwarzwaldfamilie Seitz", die "Feldberger", die Walldürner Sängerin Liane und der Sänger Bata Illic das Publikum.

© Zegewitz

Hardheim. Die Veranstaltung "Klingende Bergweihnacht", welche am Freitag in der nahezu ausverkauften Erftalhalle stattfand, war mit ihrem Bühnenambiente, den gefühlvollen Melodien, den herausragenden Musikern und dem gewieften Moderator Hansy Vogt ein großes Erlebnis für die Besucher. Der rege Besuch verdeutlichte zudem, dass Hardheim mit den Angeboten in der Erftalhalle von Interessierten aus der gesamten Umgebung gern aufgesucht wird.

Klänge aus dem Schwarzwald

Zusammen mit Hansy Vogt als Musiker, Sänger und Moderator präsentierten sich im ersten Teil des Abends "herzerfrischend echt" "Die Feldberger" mit einer ganzen Reihe ihrer Erfolge. Sie waren nicht nur gute "Werbeträger" für den Schwarzwald. Die Musiker bewiesen außerdem, dass sie mit ihren Liedern, die ihnen Auszeichnungen verschiedenster Art sicherten, echte Erfolgsgaranten für eine solche Veranstaltung sind. Neben Stimmungsliedern boten sie auch Balladen wie "Die Welt von ganz weit oben sehn".

Die Walldürner Sängerin "Liane", die in Hardheim schon als eine Art "Lokalmatadorin" gilt, bewies ihr Können und die Qualitäten ihrer Stimme insbesondere mit ihren eigenen Liedern. "Ich mach es wie die Sonnenuhr" und "Ich lass nur noch Sonne in mein Herz" haben ihr im Verlauf dieses Jahres verschiedenste Auszeichnungen, zum Beispiel den großen Medienpreis, gesichert. So verlieh sie ihrer "Freude über viel Sonne für mich" deutlich Ausdruck. Dem eher etwas getragenen Song "Licht und Schatten" ließ sie unter anderem schwungvoll "Du bist wie Champagner" folgen. Es folgten Titel wie "Für mich und dich" und auch das eindrucksvoll interpretierte Lied "Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund".

Bekannte Lieder

Den Schwarzwälder Traditionen verbunden fühlen sich Gabi Seitz, deren Ehemann als Sänger und Musiker sowie Manuela Seitz als "Schwarzwaldfamilie Seitz". Sie begeisterten in Hardheim vorwiegend mit Volksliedern und volkstümlichen Weisen wie zum Beispiel mit "Die Kuckucksuhr". Dazu kamen so manche bekannte Lieder aus dem Schwarzwald wie "Es steht eine Mühle im Schwarzwäldertal" oder "Wenn ich ein Glöcklein wär". Die Melodien kamen gut an und ernteten viel Beifall. Mit überzeugender Stimme und als erfahrener "Showman" gestaltete der erfolgreiche Sänger Bata Illic seinen Auftritt. Mit Titeln wie "Dich erkenn ich mit geschlossenen Augen", "Michaela" und auch "Ich möchte der Knopf an deiner Bluse sein" und "Mädchen mit den traurigen Augen" riss er sein Publikum mit. Er bemühte sich dabei stets, seinen Zuhörern Nahe zu sein. So holte er sich eine Begleitsängerin aus den Reihen auf die Bühne. Mara Kayser, als eine Art "Grande Dame" des deutschen Schlagers überzeugte bei der Interpretation ihrer Songs mit ihrer wunderbaren aparten Stimme und mit den ansprechenden und anspruchsvollen Erfolgstiteln.

Musik als Sprache verstanden

Mit diesen zeigte sie auch, was sie in der heutigen Zeit für besonders wichtig hält. Sie verdeutlichte, dass die Musik ihre Sprache sei, mit der sie sowohl fröhlich-optimistische aber auch gefühlvolle Stimmung erzeuge. Der Auftritt von Mara Kayser wurde von den Besuchern gebührend gefeiert.

Den zweiten Teil des Abends machten Lieder und Texte aus, bei denen sich die Künstler erneut abwechselnd präsentierten und entsprechende Stimmung zauberten. Das gelang Hansy Vogt, den Feldbergern und den Solisten mit den adventlichen Liedern mit Bravour. Dabei wurde ein Bogen von traditionellen Melodien (zum Beispiel Klänge aus dem Schwarzwald) bis hin zu brasilianischen Marienliedern gespannt. Eine Ergänzung zum Musikprogramm waren zwei Verlosungen. So sorgte die "Klingende Bergweihnacht" auf mehrfache Weise für gute Stimmung und wurde zu einem sympathischen und mit viel Beifall bedachten Angebot . Z

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten