Höpfingen. Die Fastnachtsgesellschaft "Höpfemer Schnapsbrenner" blickte bei ihrer Jahreshauptversammlung am Freitag im "Gasthaus "Zum Ochsen" auf eine erfolgreiche Kampagne zurück, wobei die Aktiven die Aufgaben und Veranstaltungen mit Bravour meisterten und einmal mehr der Pflege des fastnachtstlichen Brauchtums gerecht wurden. Dieses erfreuliche Resümee zogen Vorsitzender Günter Schell, Schriftführerin Melanie Heuduck und Präsident Jürgen Farrenkopf in ihren Berichten.
Mit Grüßen an die Ehrenmitglieder Gottfried Dörr und Stefan Kaiser eröffnete Günter Schell die gut besuchte Versammlung.
Schriftführerin Melanie Heuduck ließ in ihrem Jahresrückblick nochmals alle Aktivitäten Revue passieren, die von Vorstand, Elferrat, Komitee sowie Tänzern und deren Trainern vorbereitet und wahrgenommen wurden. Als markante Veranstaltungen erwähnte Heuduck den Start in die Kampagne am 11.11.11 am neuen Narrenbrunnen am Plan und der anschließenden Vorstellung des Prinzenpaars (Prinz Stefan I. und Prinzessin Andrea, Ihre Hohheit zu Ross - Stefan und Andrea Hirning) sowie der Vereidigung der Elferräte im Gemeindezentrum.
Die Mitgestaltung des Weihnachtsmarkts, Ordensfest, Gardetanzturnier, die beiden Prunksitzungen, Rathausstürmung, Schnapsbrennerball und Kinderprunksitzung waren weitere Höhepunkte.
Rückblick auf die Kampagne
Über die finanziellen Bewegungen des Vereins informierte in Vertretung von Kassier Georg Engels Stefan Schafbauer. Für die verhinderten Kassenprüfer Franziska Hauk und Linda Schmitt verlas Carmen Gerig den Prüfbericht, der dem Kassier eine tadellose Führung der Geschäfte bescheinigte. Carmen Gerig stellte auch den Antrag auf Entlastung des gesamten Vorstandes, die einstimmig ausfiel.
Präsident Jürgen Farrenkopf begann seinen Rückblick auf die Kampagne 2011/12 mit dem Lob und Dank an das Prinzenpaar Stefan und Andrea Hirning, das mit zum Erfolg beigetragen habe. "Die Aktiven der FG, voran die Tänzerinnen und Tänzer der Garden, haben den Verein bei ihren Auftritten hervorragend präsentiert", so der Präsident. Besonderer Dank galt den Trainerinnen und Betreuern, die tolle Arbeit geleistet hätten.
"Präsident Jürgen Farrenkopf übt sein Amt mit Schwung und Elan aus." Dies bescheinigte Vorsitzender Günter Schell seinem Präsidenten. Dank galt auch Karl Schneeweis, der in vorbildlicher Weise Ordnung in der FG-Halle geschaffen habe. Im Blick auf das Jubiläumsjahr 2014, in dem die FG ihr 44-jähriges Bestehen feiere, zeigte sich Schell zuversichtlich, dass der Verein rechtzeitig seine eigene Schnapsbrennerei präsentieren könne.
Zügig verliefen die anstehenden Wahlen. Einstimmig wurde Günter Schell für zwei weitere Jahre zum Vorsitzenden gewählt. Genauso sein Stellvertreter Mathias Hauk, Sven Dargatz als Vizepräsident, Melanie Heuduk als Schriftführerin sowie Carmen Gerig, Siggi Kaiser und Tobias Hauk als Beisitzer. Zu Kassenprüfern wurden erneut Franziska Hauk und Linda Schmitt bestimmt. Die Funktion des Vereinsdieners übt weiterhin Nils Schell aus.
Der wiedergewählte Vorsitzende würdigte die Verdienste der beiden auf eigenen Wunsch ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Stefan Schafbauer und Silke Kühner und überreichte ihnen ein Präsent. Stefan Schaufbauer übernahm 2001 das verantwortungsvolle Amt des Kassiers, das er nun an Georg Engels abgegeben hat, Außerdem gehört er seit 2002 dem Elferrat an.
Silke Kühner war mehrere Jahre Vorsitzende beim Spenden- und Förderverein der FG und beim Hauptverein seit 2004 Mitglied des Komitees sowie seit 2007 Beisitzer im Vorstand.
Elferrat und Komitee vorgestellt
Im weiteren Verlauf nahm Günter Schell die namentliche Vorstellung des Elferrats und des Komitees vor, die von der Versammlung bestätigt wurden.
Dem Elferrat gehören an: Manfred Bayer, Sven Dargatz, Gottfried Dörr, Maik Dörr, Janik Enders, Sebastian Enders, Wolfgang Enders, Georg Engels, Andreas Farrenkopf, Jürgen Farrenkopf, Thomas Farrenkopf, Andreas Fürst, Andreas Hauk, Josef Hauk, Manfred Hauk, Matthias Hauk, René Hauk, Tobias Hauk, Thomas Henn, Andrea Hirning, Stefan Hirning, Torsten Kaiser, Wolfgang König, Uwe Kühner, Rainer Popp, Jochen Sauer, Martin Sauer, Stefan Schafbauer, Günter Schell, Ehrenfried Scheuermann, Björn Schlie und Daniel Stöckel.
Mitglieder des Komitees: Kerstin Berberich, Jannik Enders, Sandra Engels, Stefanie Geier, Bianca Haas, Liane Hauk, Stefan Kaiser, Josef König, Jürgen Kuhn, Silke Kühner, Marc Lokotsch, Arnold Pahl, Benno Schell, Bettina Schell, Gertrud Schell, Ursula Schlie, Andrea Schmitt, Helmut Seufert, Bettina Seyfried und Rebecka Walter.
Der Bürgermeister von Rosenberg, Gerhard Baar (früher Hauptamtsleiter der Gemeindeverwaltung Höpfingen), lobte in seinem Grußwort die umfangreichen Aktivitäten sowie das bürgerliche Engagement der "Schnapsbrenner" sowie die freundschaftlichen Beziehungen zur FG "Rosenberger Milchsäuli". (ck)
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-fnweb-guenter-schell-im-amt-bestaetigt-_arid,388952.html