Waldstetten. Ihr erstes Klassentreffen werden die Angehörigen des Jahrgangs 1964 in Erinnerung behalten, was im Wesentlichen Klassenkameradin Monika Frisch zu verdanken ist. Zum Programm gehörten eine mitgestaltete Messfeier für den vor einigen Monaten verstorbenen Klassenkameraden Dieter Frisch, der anschließende Grabbesuch, eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Binder in den einstigen Klassenzimmern der Schule und das gemeinsame Mittagessen im "Dorfstüble". Eingeladen waren auch ehemalige Lehrkräfte.
Viel zu erzählen
Groß waren das Mitteilungsbedürfnis und die Freude, viele Jahre lang nicht mehr gesehene Mitschülern zu treffen. Pfarrer Hans Scheuermann begrüßte die ehemaligen Schulkollegen bei der Messfeier, die zusammen mit Jugendlichen der Pfarrgemeinde unter Leitung von F. Schneider die Messfeier mit Gebeten und biblischen Szenen bereicherten. Die Fürbitten wurden von Monika Frisch und Norbert Prosenbauer vorgetragen.
Besuch der Firma Binder
Beim gemeinsamen Friedhofsbesuch hielt der erste Klassenlehrer Dietmar Kluge hielt eine kurze Ansprache und berichtete von einer eindrucksvollen Begegnung mit dem im November des Vorjahres verstorbenen Mitschüler Dieter Frisch. Mit einem originellen Erinnerungsgeschenk überraschte Lehrer Kluge seine einstigen Schüler: Er überreichte jedem eine selbst gefertigte Broschüre über Waldstetten sowie zwei Klassenbilder.
Im Anschluss führte Bernhard Heffner, langjähriger Mitarbeiter der Firma Binder Elektronik, die Jahrgangsangehörigen durch den örtlich größten Industriebetrieb. Dabei stellte er nicht nur die Produkte der Firma, sondern auch die Bedeutung des Betriebs für die Gemeinde vor.
Nach dem Mittagessen im "Dorfstüble" überreichte Barbara Fitz im Namen der Klassengemeinschaft Monika Frisch einen Frühlingsblumenkorb als Dank für die ausgezeichnete Vorbereitung und Durchführung des Klassentreffens. Ausgiebig schwelgten die 50-Jährigen in Erinnerungen beim Betrachten von Poesiealben und Fotos aus der Schul- und Jugendzeit.
Limeswanderung
Im Anschluss wanderten sie ein gutes Stück entlang des benachbarten Limes, wobei sich Monika Frisch als bewährte Geopark-Vor-Ort-Begleiterin in ihrem Element fühlte und ihre Mitschülern in die Zeit der Römer entführte.
Im Bistro "Goldschmitt" im Verbandsindustriepark bei Walldürn angekommen, gesellten sich auch die Partner noch bei Kaffee und Kuchen hinzu und ließen den Tag bei ausgiebigen Gesprächen genüsslich ausklingen. (ck)
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-fnweb-frohes-wiedersehen-der-50-jaehrigen-_arid,637604.html