SWR-Wettbewerb - Die "Wohlfahrtsmühle" in Hardheim landete auf Platz zwei von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz

Eines der "schönsten Landhotels"

Lesedauer: 

Hardheim. Die Wohlfahrtsmühle in Hardheim gehört zu den "schönsten Landhotels in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz". Der SWR suchte die beliebtesten gastronomischen Betriebe in ländlichen Regionen zwischen Vulkaneifel und Bodensee, dem Markgräfler Land, Rheinhessen und der Pfalz, Oberschwaben, Hunsrück, Mosel und dem Westerwald. In der gleichnamigen Fernsehsendung am Donnerstagnachmittag wurden sie vorgestellt. Neben der idyllischen Lage zählten jeweilige Besonderheiten, Hotelbetrieb und die Angebote der Küche. Die Zuschauer hatten im Vorfeld der Sendung auf der Internetseite des Südwestrundfunks abstimmen und ihr Votum für ihren Favoriten abgeben können. Am Tag der deutschen Einheit wurde das Geheimnis gelüftet und das Abstimmungsergebnis bekanntgegeben. Darüber hinaus wurden die 20 Landhotels in fünfminütigen Filmbeiträgen jeweils vorgestellt.

Die Inhaber und Betreiber der "Wohlfahrtsmühle" in Hardheim, Armin und Sabine Münster, treffen offensichtlich ziemlich genau den Geschmack ihrer Gäste: Das idyllisch im Erftal gelegene und schon mehrfach ausgezeichnete Waldhotel landeten auf Platz zwei der beliebtesten Landhotels.

Sehr gute Platzierung

"Ein großer Erfolg, nicht nur für das Restaurant selbst", wie Armin Münster meint: "Die gute Platzierung ist natürlich gut für das Image der ganzen Region." Zufrieden zeigte sich das Ehepaar Münster im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten auch mit dem Ergebnis der Dreharbeiten. "Der Bericht selbst war sehr stimmungsvoll." Bereits kurz, nachdem die Stimmabgabe am 22. September beendet war, habe der Südwestrundfunk den Hardheimer Gastronomen eine gute Platzierung in Aussicht gestellt. "Es freut uns natürlich unheimlich, dass es sogar für den zweiten Platz gereicht hat", so Armin Münster über den Erfolg.

"Hier kommt Urlaubsstimmung auf", leitete der Moderator in der Fernsehsendung am Donnerstag den "Ausflug in die heimische Gastronomie" ein. Dieser führte zu imposanten Anwesen mit originellem Ambiente, meist in romantischer Atmosphäre, die Tradition, Historie und Moderne behutsam miteinander vereinen. Oft hat sich an der Beschaulichkeit der altehrwürdigen Gebäude über Jahrhunderte nichts geändert, die einst Posthaltereien, Mühlen oder sogar eine Benediktinerabtei beherbergten. Jedes der Landhotels hat seine eigenen Schwerpunkte.

"Wohlfühloase im Erfatal"

Bei der "Wohlfühloase im Mühlental der Erfa" sind Wasser und die darin lebenden Forellen allgegenwärtig, erfuhren die Zuschauer der SWR-Sendung. "Hier ist man auf dem Land" - einen entsprechenden Stil pflege Familie Münster in ihrem Waldhotel, gelegen in einer "grünen Idylle", umgeben von Teichen und herrlicher Natur.

Für die Gerichte werden heimische Produkte verwendet. Und da Küchenchef Armin Münster und seine Frau passionierte Jäger sind, steht natürlich neben Fisch Wildbret in den verschiedensten Variationen auf der Speisekarte. Auch die Backkünste von Sabine Münster wurden den Zuschauern nicht vorenthalten.

Die "Wohlfahrtsmühle" befindet sich übrigens in guter Gesellschaft: Auf den ersten Platz wählten die SWR-Zuschauer das Gasthaus "Hirsch" in Gaienhofen am Bodensee, auf Platz 3 den Landgasthof "Zum Hirsch" in Ostrach in Oberschwaben. max / i.E.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten