Auf dem Reiterhof Englert in Dornberg - Zahlreiche Mädchen und Jungen erlebten tolle Tage / Können bei Abschlussveranstaltung unter Beweis gestellt

"Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde"

Lesedauer: 

Stolz präsentierten die Mädchen und Jungen ihr bei der Reitwoche erlerntes Können bei der Abschlussveranstaltung am Donnerstagabend ihren Eltern und Verwandten.

© Zegewitz

Dornberg. Eine Woche lang erlebte und genoss eine große Gruppe von Jungen und Mädchen auf dem Reiterhof Englert in Dornberg den Umgang mit Pferden. Angeleitet wurden sie von Annette Englert, die von Alina Englert, Selina Ramos und Maike Langer unterstützt wurde.

Unter den Teilnehmern waren welche mit mehr oder weniger großen Vorkenntnissen, aber auch solche, die zuvor mit Pferden noch nichts zu tun gehabt hatten. Alle "unter einen Hut" zu bringen gelang den für dieses Angebot zuständigen jungen Damen bestens, wie bei der Abschlussveranstaltung am Donnerstagabend deutlich wurde.

Annette Englert richtete Grußworte an Teilnehmer und Gäste und erkannte mit großem Lob an, dass alle ihr Bestes gegeben und die ihnen gestellten Aufgaben bravourös bewältigt haben.

Die Darstellung des Programmablaufs während der zurückliegenden Tage wurde ebenfalls von Annette Englert erläutert, die auch die Erkenntnis "Alles Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde" zu vermitteln vermochte.

Zum Verlauf der Reitwoche gehörte am ersten Tag nach der Begrüßung mit der theoretischen und praktischen Einführung für die Kinder ein großer geführter Ausritt. Im Verlauf des Nachmittags standen Voltigieren bzw. Reitvolti (Voltigieren im Schritt) auf dem Programm.

Am zweiten Tag stand das für Anfänger sicherlich nicht ganz leichte Lenken mit den Zügeln als Aufgabe an, das zunächst erklärt und dann auf den Pferden geübt wurde. Dann wurde der Versuch gestartet, inwieweit es den Kindern möglich war, frei oder am Seil einen Parcours zu reiten. Danach gab es wieder Reitspiele, und alle Kinder legten sich auf ein Pferd fest, ehe zum Abschluss des Tages wieder "Reitvolti" anstanden.

Im Verlauf des anschließenden Tages wurde zuerst voltigiert und dann die Generalprobe für den Abschlussabend durchgezogen.

Ein Spieleparcours schloss sich an, gefolgt von freiem Reiten und zum Abschluss das Bemalen der T-Shirts. Am Tag der offiziellen Abschlussveranstaltung gab es eine erneute Generalprobe beim freien Reiten und mit Reiterspielen.

Bei Vorführungen brilliert

Danach folgte das Richten der Pferde und der Reitschüler für die abendlichen Vorführungen. Dabei bewiesen die teilnehmenden Jungen und Mädchen ihren gespannten Eltern und Angehörigen ihr Können und erhielten dafür gebührenden Beifall. Im Verlauf des weiteren Abends bewies insbesondere Alina Englert, dass sie mit den Kindern bestens umzugehen und diese mit ihren musikalischen Zusatzangeboten zu begeistern verstand.

Am Freitag gab es zum endgültigen Abschluss einen Ausritt ohne Sattel und am Nachmittag eine kleine "Spritztour" mit der Traktor-Kutsche, ehe der Abschied von den Pferden und den Freunden die Reitwoche mit gewisser Wehmut endgültig abschloss. Z

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten