Hardheim. Eigentlich wehrt sich der 79-jährige Jürgen Sensbach aus Hardheim gehen die Bezeichnung "Künstler": "Ich sehe und bezeichne mich selbst eigentlich als Hobbybastler!"
Das stellt er mit herzlichem Lachen gleich zu Beginn des Gesprächs klar. Der gelernte Polsterer stellt seit rund 20 Jahren alle möglichen Dekorations- und Geschenkartikel sowie Kruzifixe her - und das immer aus Holz.
Angefangen hat alles in den 90er-Jahren: Sensbach, der ab 1953 über 42 Jahre lang beim Hardheimer Traditionsbetrieb Beuchert in seinem Lehrberuf wirkte, suchte sich nach seinem Eintritt in den Ruhestand ein neues Hobby. Dieses fand er in den Holzarbeiten. "Mein in Russland gefallener Vater war von Haus aus Schreiner", sagt er, "und vielleicht habe ich das Faible für den Werkstoff Holz von ihm geerbt!" Nach der Schule wollte der gebürtige Walldürner so auch den Beruf des Zimmermanns ergreifen, wobei er die entsprechende Lehrstelle nicht erhielt und somit das heute als "Raumausstatter" geläufige Berufsbild erlernte.
"Wenn ich Zeit und Lust habe, gehe ich in meine Werkstatt im Keller", schildert er. Dort widmet sich Jürgen Sensbach den unterschiedlichsten Werkstücken. "Entstanden sind hier unter anderem Kerzenhalter und -ständer, Krippen und Weihnachtsdekorationen, Reliefbilder aus verschiedenen Hölzern, Schriftzüge oder auch kleine Skulpturen", verdeutlicht der rüstige Rentner. Wie lange er an seinen Produkten beschäftigt ist, sei dabei "ganz unterschiedlich", so Sensbach im FN-Gespräch: "Oft kommt es vor, dass ich eine halbe Stunde lang in der Werkstatt stehe und dann wieder in die Wohnung gehe, um später eben weiter zu machen, wann es passt! Ich mache es ja aus freien Stücken und muss mich nicht an Zeitvorgaben halten, wie das etwa bei Auftragsarbeiten sind, die innerhalb bestimmter Terminfristen fertig sein müssen!"
Nicht zum Verkauf bestimmt
Womit er zum nächsten Thema kommt: "Meine Werke sind eigentlich nicht zum Verkauf bestimmt, sondern eher persönliche Geschenke an Verwandte, Freunde oder gute Bekannte", betont er. "Äußerst selten" käme es vor, dass jemand ein Stück einen Wunsch äußert und diesen in Auftrag gibt.
Zum Beispiel im Jahr 2007: "Ich habe damals einen Zeitungsartikel über Bänke gelesen, die auf dem Areal des Buchener Kreiskrankenhauses aufgestellt wurden und verspürte eine Initialzündung: Das könnte doch auch was Feines für die Patienten in Hardheim und Walldürn sein!"
Bänke kommen an
So setzte er sich auf das Motorrad und fuhr nach Buchen, um die Sitzmöbel auszumessen. "Das Sägewerk Volk in Bretzingen stellte mir das Holz kostenlos zur Verfügung", erinnert sich Sensbach dankbar, "und auch das Hardheimer Krankenhaus bekundete Interesse!" Insgesamt sieben Bänke stellte der Hardheimer damals her - sie befinden sich in den Krankenhäusern von Hardheim und Walldürn. Dort kämen sie gut an: "Jeder, der die Bänke mal getestet hat, lobt den Sitzkomfort!", freut sich der 79-Jährige und lacht.
Als im September 2012 der langjährige Hardheimer Pfarrer Franz Lang verabschiedet wurde, nahm sich Sensbach auch die Zeit, um ein Geschenk zu stiften. Ebenso findet sich im Eingangsraum des Hardheimer ASB-Seniorenheims "An der Post" ein Kerzenhalter aus seiner Werkstatt. Inspirationen für sein Hobby findet er dabei auf vielfältige Art: "Manchmal sehe ich schöne Artikel in Heften oder auch in der Natur", erklärt er. Eine Auswahl präsentierte er Ende letzten Jahres bei der Hobbykünstlerausstellung, die den Hardheimer Weihnachtsmarkt begleitet. Eine zweigeteilte Erfahrung, wie er den Fränkischen Nachrichten zu verstehen gibt: "Es war durchaus eine interessante und nette Erfahrung, allerdings war die Resonanz relativ gering", zeigt er sich nachdenklich.
Dafür freut er sich, sobald er eines seiner Projekte in der Hand hält. Ein echtes "Lieblingsstück" - auch wenn ihm das Geschenk für die kleine Tochter von Bekannten namens Klara sehr gefällt - hat Jürgen Sensbach allerdings nicht: "Ich mag sie alle!", bemerkt er schmunzelnd, "Das Herz steckt drin! Ich versuche, mich zu beschäftigen und etwas Schönes zu tun, an dem Andere auch ihre Freude haben!" ad
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-fnweb-arbeiten-mit-holz-hat-es-ihm-angetan-_arid,871164.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html