125 Jahre Freiwillige Feuerwehr - Jubiläumsfest verlangte den Floriansjüngern den vollen Einsatz ab

Sogar die Sonne lachte beim Festzug

Lesedauer: 

Ein Farbenprächtiges Bild bot der Festzug am gestrigen Sonntag anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Großrinderfeld.

© Ulrich Feuerstein

Großrinderfeld. Voll im Einsatz war die Freiwillige Feuerwehr am vergangenen Wochenende. Feuer gab es freilich keines zu löschen. Der Anlass war erfreulicher. Das Jubiläumsfest zum 125. Geburtstag stand an und wurde gebührend gefeiert. Am gestrigen Sonntag hatte sogar der "Wettergott" ein Einsehen.

Los ging es schon am Mittwoch. Die "Dorfrocker" veranstalteten einen bayerischen Abend. Auffallend viele Dirndl und Lederhosen waren zu sehen. Am Freitag war Party angesagt mit "Lost Eden". Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Tauberbischofsheim spielte am Samstagabend.

Unter dem Dauerregen hatte auch das Feuerwehrfest zu leiden. Die Verantwortlichen machten das Beste aus der Situation. Im beheizten Festzelt war die Stimmung trotzdem prächtig.

Höhepunkte waren am Sonntagvormittag der Gottesdienst im Festzelt und am Nachmittag der große Umzug. Rund 30 Gruppen nahmen daran teil. Bei schönstem Sonnenschein konnten die Zuschauer am Straßenrand einen farbenprächtigen Umzug genießen.

Die Jubiläumswehr stand an der Spitze. Ein Blickfang waren die Festdamen im feschen Dirndl. Vereine und Abordnungen aus Großrinderfeld mit seinen Ortsteilen beteiligten sich am Umzug. Dem Betrachter ermöglichte dies einen Einblick in das bunte Vereinsleben der Kommune. Schützenverein, Hornussergesellschaft oder Reservistenkameradschaft gibt es nicht überall. Delegationen aus der näheren Umgebung zeigten ihre Verbundenheit. Sogar aus dem benachbarten Bayern machten Gruppen mit.

Nach dem Umzug unterhielten die Impfinger Musikanten die Festbesucher.

Die Feierlichkeiten klingen am heutigen Montag mit einem Kindernachmittag und einem Tag der Betriebe aus. Die Hopferstädter spielten am Abend. feu

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten