Großrinderfeld. Balance lernen, Sicherheit geben und vor allem Spaß haben: An den Fahrradaktionstagen werden kleine Radhelden in einem abwechslungsreichen Parcours spielerisch an den sicheren Umgang mit dem Fahrrad herangeführt. Dabei werden die motorischen Fähigkeiten der Kinder gestärkt und so der Grundstein für eine sichere Mobilität im Alltag gelegt. Durch die Übungen sammeln die Kinder eigene Bewegungserfahrungen. Außerdem lernen sie, Regeln einzuhalten und sozial miteinander umzugehen.
Die Aktionstage werden vom Württembergischen Radsportverband in Kooperation mit dem Kultus-, Verkehrs- und Innenministerium, dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) BW und der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) durchgeführt.
Das erste Highlight: Alle Kinder brachten ihr eigenes Fahrrad zum Aktionstag mit. Das allein war schon ein beeindruckendes Bild – 140 Kindern mit ihren Fahrrädern. Es galt selbstverständlich „Sicherheit zuerst“, da war der Helm natürlich Pflicht. Verkehrssicher mussten die Räder für die Aktion allerdings nicht sein, denn das Training fand im Schonraum statt – auf dem Festplatz und auf dem Schulhof. Dafür wurden acht Stationen aufgebaut und so entstand eine abwechslungsreiche Erlebnis- und Übungsfläche.
Betreut werden die einzelnen Stationen von engagierten Eltern, die von Karolina Hammer vorab in die Station und deren Anforderungsprofil eingewiesen wurden. Zudem gab es sogar wieder eine Service-Station, an der Kilian Popp sich die Zeit nahm, die Räder wieder fit zu machen, wenn zum Beispiel die Kette schlapp machte, eine Bremse nicht richtig zog oder der Sattel nicht richtig eingestellt war.
Bevor der Startschuss für das Durchfahren des Parcours fiel, segnete Gemeindereferentin Birgit Kuhn alle Fahrräder samt ihren Fahrerinnen und Fahrern. Und dann konnte es losgehen: mit Feuereifer machten sich die einzelnen Klassen und ihre Betreuerinnen und Betreuer dran, die einzelnen Stationen zu durchfahren. Alle Kinder versuchten sich in wechselnder Folge an allen Stationen. Zum Schluss gab es noch drei Abschlussrunden. fvz
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/grossrinderfeld_artikel,-grossrinderfeld-kinder-uebten-sicheren-umgang-mit-dem-fahrrad-_arid,2103763.html