Jahresbilanz

Gerchsheim: Hans Mehling seit 75 Jahren TSV-Mitglied

Der Rückblick auf das Vereinsjahr, der Ausblick auf das 80-jährige Bestehen 2026 und viele Ehrungen prägten die Jahreshauptversammlung des TSV Gerchsheim.

Lesedauer: 
Ehrungen langjähriger Mitglieder standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des TSV Gerchsheim. © TSV Gerchsheim

Gerchsheim. Der TSV Gerchsheim blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück, gleichzeitig wurde bereits das Fest zum 80-jährigen Bestehen 2026 beleuchtet. Ein wichtiger Punkt der Jahreshauptversammlung war auch die Bewässerung des Sportplatzes.

Michael Grund, einer der drei gleichberechtigten Vorsitzenden des TSV, hieß die Mitglieder im Dorftreff willkommen. Er freute sich, dass unter den 952 Mitgliedern viele Kinder u und Jugendliche sind. Er erwähnte die unterschiedlichen Aktivitäten, die neben dem Sportbetrieb umgesetzt wurden, wie das Heinz-Schmitt-Hallenturnier, das Spielfest, den Rot-Weiß-Ball als Tagesfasching, das Verbandshallenturnier, die Almparty, das Kesselfleischessen, den Winterzauber, den Kappenabend und den Faschingsumzug mit Laube. Mehrfach im Einsatz war auch wieder der Vergnügungsausschuss des TSV mit helfender Hand.

Mit den Berichten der einzelnen Spotarten wurde deutlich, dass der TSV für alle Altersklassen viel zu bieten hat. Von Krabbelgruppe, Mutter-Kind-Turnen und Kinderturnen über Garden, Bogenschießen, Tischtennis, Volleyball, Radtreff, Fußball und Jedermannturnen bis zu Line Dance reicht die Palette.

Nach dem Bericht der Kassenwartin Julia Erlenbach beantragte Kassenprüfer Bernhard Bayer die Entlastung des Vorstands. Einstimmig wurde anschließend die Satzungsänderung von der Versammlung angenommen.

Bürgermeister Johannes Leibold betonte den hohen Stellenwert der Vereinsarbeit des TSV in der Gemeinde. Er unterstrich, wie wichtig Ehrenamtliche für einen Verein sind, was in der heutigen Zeit nicht mehr einfach selbstverständlich sei. Ausführlich ging er auf die Wasserproblematik des TSV ein und erläuterte, warum die Gemeinde die hohen Kosten nicht mehr alleine tragen könne.

Ortsvorsteher Peter Weingärtner sprach vom TSV als einen „super Verein“, auf den man sich immer verlassen könne. In Bezug auf die Wasserproblematik bestätigte er die Aussage des Bürgermeisters.

Das Vorstandsteam hatte sich darüber schon im Vorfeld Gedanken gemacht, um die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung zu informieren. Da die Wasserkosten für die Sportplatzpflege von der Gemeinde nicht mehr alleine getragen werden können, entstehen dem Verein zusätzliche Kosten. Der Grundgedanke, kostenintensive Abteilungen mit Zusatzbeiträgen zu belasten, wurde von den Mitgliedern abgelehnt. Es wurde einstimmig von der TSV-Familie beschlossen, die Kosten durch eine allgemeine Beitragserhöhung aller TSV-Mitglieder zu tragen.

Ehrungen

Dann dankte Markus Mohr vom Vorstandsteam allen für das Vertrauen. Er hob besonders die Aktiven hervor, die Woche für Woche für den TSV im Einsatz sind.

Als Ausblick wurden das Oktoberfest am 25. Oktober auf der Alm, Kesselfleischessen und Winterzauber erwähnt.

Seine Schatten warf auch das 80 Jahre-Fest des TSV voraus, das vom 17. bis 19. Juli 2026 stattfindet.

Für stolze 75 Jahre als Mitglied des TSV Gerchsheim erhielt Hans Mehling (Mitte) eine besondere Auszeichnung durch die Vorsitzenden Markus Mohr (links) und Michael Grund (rechts) überreicht. © TSV Gerchsheim

Die Ehrungen nahmen Michael Grund und Markus Mohr vor. Ausgezeichnet wurden für 25 Jahre Gabi Blaschke, Jonas Blaschke, Martin Blaschke, David Dittmann, Fabian Fischer. Seit 40 Jahren sind Tobias Popp, Melanie Schulte, David Wagner und Ilse Wolf dabei.

50 Jahre halten Klaus Hofmann, Ralf Knab, Peter Weingärtner und Volker Weingärtner dem TSV die Treue. 60 Jahre sind es bei Erich Wagner, Manfred Weis und 65 Jahre bei Emil Baumeister und Hans Popp.

Bereits 70 Jahre sind Adam Lesch und Paul Raudenkolb Mitglied des TSV Gerchsheim. Für stolze 75 Jahre wurde Hans Mehling besonders gewürdigt.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten