Frühjahrsmarkt

Vielfältiges Angebot lockte nach Freudenberg

Wetter konnte den Besuchern nicht den Tag verderben. Für die musikalische Unterhaltung sorgten das Duo Romanike und Friend sowie die Kern Brothers.

Von 
Birger-Daniel Grein
Lesedauer: 
Schauspiel: Beim Frühjahrsmarkt Freudenberg präsentierte der Burgschauspielverein einen Ausschnitt aus dem Stück der diesjährigen Burgfestspiele „In 80 Tagen um die Welt“. © Birger-Daniel Grein

Freudenberg. Das trübe, windige Wetter beim Frühjahrsmarkt am Sonntag entlang der Gasse am Main war weniger frühlingshaft, das Strahlen der Angebotsvielfalt und das Engagement der Mitwirkenden dafür aber umso mehr. Für die musikalische Unterhaltung sorgten das Duo Romanike und Friend sowie die Kern Brothers. Ellen Schnellbach, stellvertretende Bürgermeister überbrachte die Frühjahrsgrüße des terminlich verhinderten Bürgermeisters Roger Henning. Sie betonte, man lasse sich vom Wetter nicht den Tag verderben, denn die Freudenberger tragen die Sonne im Herzen. Sie lobte das tolle soziale Netzwerk in Freudenberg und das Engagement vieler. „Kinder sind uns herzlich willkommen“, verwies sie auf die zahlreichen Angebote für diese auf dem Markt. Man freue sich nach den kalten Wintermonaten auf das Erwachen der Natur und darauf, dass das Städtchen in neuem Glas erstrahlt. Geöffnet hätten nun auch wieder Eisdiele und Biergarten am Main als Lebensader der Altstadt und Treffpunkt. Der Frühjahrsmarkt bilde den Höhepunkt des Saisonstarts, um zusammenzukommen. Die beiden Märkte im Frühjahr und Herbst seien eine wichtige Tradition, die man beibehalten wolle. Die Lebensfreude auf dem Frühjahrsmarkt zeige sich in der Vielfalt der Stände und den Leckereien. „Es werden Traditionen gepflegt und neue Ideen umgesetzt.“ Dank sprach sie Petra Fiederling und Caroline Becker vom Tourismus- und Kulturbüro sowie den Bauhofmitarbeitern für die Vorbereitung des Markts aus. Dank hatte sie auch für alle weiteren Engagierten rund um die Veranstaltung. Mit Blick auf den Aufbau ließ sie auch kritisch Töne anklingen. Leider seien zwölf Fahrzeuge trotz entsprechender Vorinformation nicht weggefahren gewesen, dies habe den Aufbau verzögert. Man habe es dennoch hinbekommen, lobte sie. Dank sprach Schnellbach auch den Besuchern aus. „Durch ihr Lächeln und ihre Begeisterung wird der Markt zu einem echten Frühlingsfest.“

Mit vielen schönen Ostergeschenken eindecken

Caroline Becker dankte Fiederling für die Hauptorganisation. Sie betonte, man könne sich am Markt mit vielen schönen Ostergeschenken eindecken, Getränkevielfalt erleben und besonderes an den 25 Flohmarktständen entdecken. Die Winterzeit sei Zeit aufzuräumen. Im Sinne der Nachhaltigkeit biete man diese dann am Flohmarkt an. Vertreten waren am Markt neben vielen Verkaufsständen auch zahlreiche Informationsstände von KAB, SPD und CDU, dem VdK und der Fairtrade Stadt Freudenberg. Becker freute sich, dass man Handwerkern über die Schultern schauen und auch einiges selbst ausprobieren konnte. Neu im Speisenangebot war Thailändisches Essen. Geöffnet hatte auch die neue Ausstellung „Der Kuss – Fotografien von Peter Baumann“ in der Amtshausgalerie.

Den offiziellen lauten Startschuss für den Markt gaben die Böllerschützen Freudenberg. Zu den Höhepunkten des Vormittags gehörte der Auftritt des Burgschauspielvereins (BSV). Sie zeigten einen Ausschnitt aus dem Stück „In 80 Tagen um die Welt“, dass dieses Jahr auf der Freudenburg zu sehen sein wird. Die Zuschauer erlebten dabei, wie es zur Wette der Reise kam. Matthias Gallas, Vorsitzender des BSV, lud die Gäste des Frühjahrsmarktes ein, auf der Burg die spannende Weltreise zu erleben. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Gallas war auch um weitere Mitwirkenden in Kleinrollen. „Wir haben schon eine riesige Besetzung, aber noch kleine Rollen für diese Weltreise zu vergeben“, sagte er. Der Verein war auch den Tag über direkt ansprechbar. Wer Interessen an einer Rolle hat, kann sich beim Verein melden. Schnellbach betonte, man sei stolz, solch eine Truppe wie den BSV zu haben. Es seien allesamt Laienschauspieler aus unserer Mitte, die dies auf die Beine stellen. „Kaufen sie Karten und sagen sie es ihren Bekannten weiter“, betonte sie.

Auf dem Markt gab es für alle Generationen viel zu entdecken. Das Flohmarktangebot reichte von besonderen wie Gemälden und einem alten Butterfass über allerlei Dekoration bis Kindersachen und Bücher. Es gab auf dem Frühjahrsmarkt zahlreiche handgefertigte Dekorationselemente, sowie Bücherstände, Haushaltswaren, Geschenke, Fahrräder und mehr. Kinder erfreuten sich an Hüpfburg und Glitzerschminke. Ebenso waren wieder Vereine mit Ständen vertreten. Die KAB informierte im Rahmen der Aktion ihres Bundesverbands über eine Petition zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Lieferfahrern privater Paketdienste. Kritisiert wird darin die Nutzung von Subunternehmensstrukturen, die zu enormen Druck auf die Fahrer führt, Verstöße gegen Arbeitszeitrecht und weiteres Arbeitsrecht in der Branche und der fehlende Gesundheitsschutz bei schweren Paketen. Außerdem informierte der KAB Freudenberg über seine eigenen monatlichen Aktionen, an denen vor allem ältere Witwen teilnehmen, die so unter die Leute kamen. Erstmals am Frühjahrsmarkt in Freudenberg vertreten war der Rotary Club Miltenberg mit ihren „Charity-Eiern“ aus dem 3D-Drucker. Sie werden von einem Mitglied darauf aus Biofilament aus Maisstärke mit PV-Energie gedruckt und von Hand finalisiert. Die Unikate werden für einen guten Zweck verkauft, auf Märkten, aber auch in Einzelhandelsgeschäften. Die Ehrenamtlichen berichteten, mit dem Geld unterstütze man die Schaffung einer Gartenoase als Rückzugsort an der heilpädagogischen Tagesstätte und Förderschule für geistige Entwicklung der Lebenshilfe Landkreis Miltenberg in Elsenfeld. „Auch 2026 wollen wir wieder in Freudenberg dabei sein“, betonten die Helfer des Clubs.

Auf dem Frühjahrsmarkt gab es eine große Vielfalt an Angeboten. © Birger-Daniel Grein

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke