Musik - Emely Düll aus Wessental hat sich in der Region als Sängerin bereits einen Namen gemacht / Jetzt folgt die erste Produktion

Sängerin „Emmy“ aus Wessental dreht Musikvideo

Emely Düll aus Wessental wird im Juni ihre Debutsingle veröffentlichen. Am vergangenen Samstag drehte die 17-Jährige dazu ihr erstes Musikvideo. Die Fränkischen Nachrichten waren dabei.

Von 
Birger-Daniel Grein
Lesedauer: 
Die 17-jährige Wessentaler Sängerin Emely (alias „Emmy“) Düll drehte am Wochenende ein Musikvideo zu ihrer ersten Single. © Birger-Daniel Grein

Wessental. Als Sängerin ist die 17-jährige Emely Düll als „Emmy“ bereits bekannt. Bei Konzerten der Musikschulen in Wertheim und Freudenberg hatte die Wessentalerin schon einige Auftritte. Nun wird für sie der Traum vieler jünger Musiker wahr: eine eigene Single.

Emely begann mit sechs Jahren Unterricht in Operngesang an der Musikschule Wertheim zu nehmen. Im Alter von 14 Jahrenschrieb sie sich an der Musikschule Freudenberg für die Unterrichtsfächer Popgesang und Gitarre ein. Musikschulleiter, Musiker und Produzent Michael Korn ist seitdem ihr Lehrer. „Ich war schon immer mehr Anhängerin der Pop-Musik“, erklärte Emely den Wechsel der Stilrichtung. Als Sechsjährige habe sie einfach singen wollen und im Bereich Operngesang sei ein Platz frei gewesen.

Ihre erste eigene Single verdankt sie Michael Korn. Der Liedtexter Eckhard Biecker, mit dem Korn zusammenarbeitet, sei mit einem neuen Text mit dem Titel „Ich bin jung, ich bin frei“ zu ihm gekommen. Ihm sei gleich klar gewesen, dass es nur eine Sängerin in seiner Schule gibt, für die der Text prädestiniert ist. Emely passe laut seiner Aussage einfach perfekt dazu. „Sie kann Buldog fahren, fährt Motorrad, hat einen Hund und pfeift auf Konventionen“, erklärte Korn das Wesen der jungen Frau. „Action ist immer gut“, ergänzte Emely.

Pop-Schlager-Mix

Im August vergangenen Jahres schlug Korn der Sängerin dann vor, vor eine Single mit diesem Lied zu produzieren. Die Melodie zum Text hat Korn komponiert. „Die Stilrichtung ist Pop-Schlager, eine Art Mischung aus Vanessa Mai und Melissa Naschenweng.“ Emely erklärte dazu: „Ich bin für viele Musikrichtungen offen. Dank meines Stiefvaters mag ich auch Andrea Berg.“

Der Vorschlag, eine Single zu veröffentlichen, sei für sie völlig unerwartet gekommen. „Ich sagte sofort, ’cool das machen wir‘ und der Text passt perfekt zu mir.“

Nach einigen Übungen erfolgte im März dieses Jahres dann die Aufnahme im Studio von Michael Korn. Zur Sicherheit haben Emely und Korn vorab sogar mittels PCR-Test eine Coronainfektion ausgeschlossen.

Am vergangenen Samstag nun wurde das Musikvideo zum Song produziert. „Ein solches Video ist heute nötig, wenn man eine Single bewerben will“, meinte Korn. Gemeinsam erarbeiteten Emely, ihre Mutter und Kameramann Fabian Loos von Relomotion Weilbach, die Inhalte des Musikvideos. Emely erinnerte sich: „Beim Text lesen, dachte ich sofort an das Motorradfahren, weil das Action pur ist.“ Seit sechs Monaten habe sie den Führerschein für eine 125er Maschine. „Seither sieht man mich nur noch entweder mit meinem Motorrad oder mit meinem Hund Suna unterwegs.“ Beide seien ihre große Liebe, verkündete sie. „Motorradfahren ist für mich wie Yoga.“

Im Musikvideo wird sie deshalb auch auf ihrer Maschine, beim Spielen mit ihrem Hund und auf einer Pferdeweide zu sehen sein.

An das passende Outfit hat Emely ebenfalls gedacht. „Ich habe viele lockige Haare, dazu passt eine schöne Bluse und Turnschuhe, wie bei Sängerin Vanessa Mai“, begründete sie ihre Kleidungswahl. Stöckelschuhe oder Ballerinas seien überhaupt nicht ihre Sache.

Gedreht wurde das Video zwischen Wessental und Rauenberg. Korn erklärte dazu: „Es bot sich an, das Ganze in Emmys Heimatdorf zu drehen, weil es authentisch und wunderschön ist.“ Einige Ideen für das Video kamen auch erst beim Dreh auf. So spannte Korn kurzerhand mehrere Jungs mit ein, die am Holzspalten waren.

Zur Videoproduktion resümierte Emely, sie habe sich sehr auf den Tag gefreut. „Es war eine ganz neue Erfahrung, lustig und ich bin sehr auf das Ergebnis gespannt.“ In Kameramann Loos setze sie volles Vertrauen. Dieser hatte Lob für den Nachwuchsstar: „Emmy macht es für das erste Mal wirklich gut.“

Produziert wurde der Song von Sunshine Records Musikverlag und dem Label Wolf Records. Vertrieben wird er über Mike’s Music Media.

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten