Konstituierende Sitzung

Freudenbergs Gemeinderat vereidigt

Ausschüsse besetzt. Vorschläge zur Besetzung der Ämter von Ortsvorstehern und deren Stellvertreter bestätigt

Von 
bdg
Lesedauer: 
Im Freudenberger Gemeinderat gibt es einige neue Gesichter, aber auch viele langjährige Mitglieder. Die Mandatsträger wurden am Montag vereidigt. © Birger-Daniel Grein

Freudenberg. Einiges ist neu im Gemeinderat Freudenberg, der sich am Montag in einer öffentlichen Sitzung im Rathaus konstituierte. Dem künftigen Gremium gehören 16 Räte sowie Bürgermeister Roger Henning an. Hinzu kommt ein Überhangmandat.

Nachdem das bisherige Gremium einstimmig keine Hinderungsgründe für die Gewählten festgestellt hatte, wurden die neu und wiedergewählten Mandatsträger durch den Bürgermeister vereidigt. Die CDU-Fraktion bilden nun Lars Kaller, Christian Bartelt, Ellen Schnellbach, Jürgen Klein (neu), Rolf Döhner, Peter Eckert, Siegfried Berg, Margarete Schmidt, Holger Weis, Julian Ullrich (neu) und Roland Hildenbrand (nach Unterbrechung wieder im Rat). Zur Fraktion der Freien Wähler Freudenberg gehören Heiko Brand, Tim Mögel (neu) und Matthias Zipprich (neu). Die SPD-Fraktion bilden Hartmut Beil, Werner Beck und Lena Brand (neu).

Mit großem Dank verabschiedete Henning die aus dem Gremium scheidenden Räte Cem Arslan, Anna Friedlein, Anke Kriebel, Moritz Ohler, Bianca Ott und Torsten Ullrich und Manfred Zipf.

Der Rathaus-Chef freute sich, dass so viele bereit waren, sich weiter politisch zu engagieren. Er habe auch Verständnis für die, die eine Pause machen oder ganz aussteigen wollten, denn das Amt eines Gemeinderats sei zeitaufwendig. Henning bedauerte es außerordentlich, dabei junge Mitglieder und Frauen zu verlieren, die sowieso schwer zu bekommen seien. Den Gewählten gratulierte er. Ausdrücklichen Dank sprach er auch allen aus, die kandidiert hatten. Es sei wichtig für die Bürger, aus einem breiten Bewerber-Portfolio aus Ortsteilen und Kernstadt wählen zu können. Lob sprach er auch der Verwaltung und den Wahlhelfern für ihren großen Einsatz bei der aufwendigen Wahl aus. Der neue Gemeinderat werde in seiner Sitzung am 16. September in seine Arbeit einsteigen.

Als Ersten Bürgermeisterstellvertreter (ehrenamtlich) bestätigte das Gremium in offener Abstimmung Lars Kaller. Für das Amt des Zweiten Bürgermeisterstellvertreters kandidierten Heiko Brand und die bisherige Amtsinhaberin Ellen Schnellbach. In geheimer Wahl entschied sich der Rat mit zehn Stimmen für Schnellbach. Brand erhielt acht Stimmen. Schnellbach versicherte, sie werde sich weiter für Freudenberg und die Ortsteile einsetzen: „Wir verfolgen im Gemeinderat gemeinsame Ziele und keine Parteipolitik.“

Einstimmig beschlossen wurde die Besetzung des Sanierungs-, des Technischen- und des Verwaltungsausschusses. Die Vorschläge hatte die Verwaltung zuvor mit den Fraktionen abgestimmt. Außerdem wurden Vertreter für die Aufsichtsräte jeweils einstimmig gewählt:

Sanierungsausschuss (Gemeinderäte und sachkundige Einwohner): Christian Bartelt, Lars Kaller, Jürgen Klein, Ellen Schnellbach, Matthias Zipprich, Werner Beck, Sandra Kaibel, Matthias Mai, Julika Saatmann-Hösch, Bertram Söller und Michael Stiehl. Als ständige Vertreter fungieren die Bürger Volker Mai, Leo Rauch und Jürgen Roll.

Technischer Ausschuss: (in Klammern ihre Vertreter) Siegfried Berg (Jürgen Klein), Rolf Döhner (Ellen Schnellbach), Margarete Schmidt (Julian Ullrich), Roland Hildenbrand (Christian Bartelt), Tim Mögel (Matthias Zipprich) und Werner Beck (Hartmut Beil). Ständige Vertreter sind Lars Kaller, Heiko Brand und Lena Brand.

Verwaltungsausschuss: Christian Bartelt (Ellen Schnellbach), Peter Eckert (Rolf Döhner), Lars Kaller (Siegfried Berg), Holger Weis (Margarete Schmidt), Heiko Brand (Matthias Zipprich) und Hartmut Beil (Werner Beck). Ständige Vertreter sind Roland Hildenbrand, Tim Mögel und Lena Brand.

Zweckverband Wasserversorgung Main-Tauber: die vier Ortsvorsteher sowie Werner Beck.

Aufsichtsrat Stadtwerke Freudenberg: Hartmut Beil und Rolf Döhner.

Lena Brand wurde als Kassen- und Rechnungsprüferin für die Jagdgenossenschaften Freudenberg sowie Boxtal, Ebenheid, Rauenberg, Wessental gewählt. Bei der Wahl der Ortsvorsteher und deren Stellvertreter folgten die Gemeinderäte jeweils einstimmig dem Empfehlungsbeschluss der jeweiligen Ortschaftsräte.

Die Ortsvorsteher wurden von Henning vereidigt: Rolf Döhner (Stellvertreter: Achim Fischer) für Boxtal , Margarete Schmidt (Torsten Ullrich) für Rauenberg, Roland Hildenbrand (Volker Löhr) für Wessental sowie Siegfried Berg (Bianca Ott) für Ebenheid. bdg

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten