In der Creglinger Stadtkirche

Stimmungsvolles Konzert mit regionalen Musikschaffenden

Festliche und weihnachtliche Melodien unter der Leitung von Karl-Heinz Rehfeld geboten

Von 
jm
Lesedauer: 

Creglingen. Highlights von festlichen und weihnachtlichen Melodien bekamen die Besucherinnen und Besucher in der Reihe „Creglinger Konzerte“ geboten. Traditionsgemäß trafen sich Musikschaffende der Region in diesem Jahr bereits zum dritten Malin die Creglinger Stadtkirche.

Nach den einleitenden Worten von Pfarrerin Fraukelind Braun und dem Leiter der Konzertreihe Christoph von Weitzel präsentierten die Creglinger Musiker unter der Leitung und kompetenten Moderation von Karl-Heinz Rehfeld verschiedenste festliche und weihnachtliche Melodien. Ernst Preininger eröffnete das Konzert stimmungsvoll mit Johann Sebastian Bachs Toccata in d-Moll und spielte später im Programm die berühmte Air von Bach – hervorragend in der Wahl der Tempi und der Phrasierung.

Stimmungsvoll mit kultiviertem, sanftem Ton musizierte Matthias Haas an der Trompete, begleitet von Ernst Preininger an der Orgel „ Jesus meine Freude“ und „Zion hört die Wächter singen“ von Bach.

Mehr zum Thema

Aktivitäten

Advent mit Musikschule Hohenlohe

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Die Familie Ball sang und spielte in den verschiedensten Formationen internationale Weihnachtslieder von „Petit Papa Noel,“ sehr lebendig vorgetragen von Sophia, „Eine Muh, eine Mäh“, reizend mit dargeboten von Luisa, der Jüngsten, über „Drei Nüsse für Aschenbrödel“, hervorragend solistisch am Klavier mit Jonathan Ball bis hin zu zum gemeinsam gesungenen „Feliz Navidad“ der Familie Ball.

Berührendes englisches Weihnachtslied als Duett

Patrick Ball sang im Duett mit seinem Sohn Jonathan mit „Good King Wencelas“ ein berührendes englisches Weihnachtslied. Anja Ball wusste mit ihrem Vortrag von „Sleigh Ride“ zu begeistern. Immer inspirierend und die Sänger tragend, begleitete Karl-Heinz Rehfeld am Klavier. Wunderbar zu erleben die Geschwister Luisa an der halben Geige und Jonathan an der Flöte mit „Hört der Engel helle Lieder“.

Die Chorgemeinschaft Creglingen/Archshofen/Niederrimbach brachte unter der Leitung von Ernst Preininger in hervorragender Intonation und Textverständlichkeit drei Werke zu Gehör: „Dem Großen Gott sei Ehre“, „Freut euch ihr lieben Christen“ und mit der Hornbegleitung von Hans-Berthold Böll „Wo nur Schweigen uns geleitet“. Besonders stimmungsvoll mit dem Hornsolo von Hans-Berthold Böll waren die „Hymne an die Nacht“ von Ludwig van Beethoven und die Sonata in F von Luigi Cherubini.

Hans-Bertold Bölls Spiel schuf berührende Momente an diesem Abend. Fabelhafter Ansatz und flexibelste Modulationsfähigkeit des Tons zeichneten sein Spiel aus.

Vielfältiges Programm souverän und kurzweilig präsentiert

Karl-Heinz Rehfeld als versierter Musiker und Musikkenner stellte das vielfältige Programm zusammen und führte souverän und kurzweilig durch den Abend. Zum Ende sang das Publikum mit allen Musikern gemeinsam mit voller Inbrunst „Macht hoch die Tür’“, das Motto des Adventskonzerts. Bürgermeister Uwe Hehn würdigte die hervorragenden Beiträge.

Das nächste Konzert der Reihe „Creglinger Konzerte“ findet am Samstag, 15. März,, um 19 Uhr im Romschlössle Creglingen unter dem Titel „Zu Ehren Der Komponistinnen – Klavier zu vier Händen“ statt mit Diana Nocciero und Vera Lizzio am Klavier. Ein selten zu hörendes Programm, das den Komponistinnen seit der Romantik gewidmet ist. Karten unter Telefon 07933/ 700 3236. jm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten