Münster. Zwei Tage lang herrschte im Creglinger Ortsteil Münster wieder Ausnahmezustand. Ob Musik mit der historischen Trachtenkapelle Aub, der Musikkapelle Aufstetten und Laibach sowie Tanz der Hip-Hop-Gruppe des Musikstudios Harald Beibl, dem Schlepper- und Oldtimer-Treffen, dem Entenrennen oder vor allem die „Herrgottstal Games“, das reichhaltige Programm bot Jung und Alt ein riesiges Angebot.
30 historische Fahrzeuge vorgestellt
Den Gottesdienst im Festzelt hielt die evangelische Pfarrerin Anna Wolf im Rahmen der Sommerpredigtreihe. Von den 118 gestarteten gelben Quietscheentchen hatten am Nachmittag die von Ben Schneider, Pepe Pereira sowie Pius Eberhard bei hochsommerlichen Temperaturen im Herrgottstalbach den Schnabel vorne. Heiko Dreher stellte bereits am Samstag vor der Oldtimer-Rundfahrt durch die Ortschaft die 30 historischen Fahrzeuge mit viel Stolz und Informationen vor.
Die bereits legendären „Herrgottstal Games“ hatten es wieder in sich. Die vier Spiele, Bierkisten-Stapeln, Eimer-Rallye, Bigbag-Sackhüfen und Bierkrug-Curling, waren wieder spannend bis zum letzten Stoß. Letztendlich musste gar ein Stechen zwischen „Wer das liest ist blöd“ und den drei Damen von „Girls Power“ entscheiden. Sieger im „Sackhüpfen“ wurde das sogenannte „schwache Geschlecht“ mit Simone Müller, Vera Vogel und Sabrina Amon gegen die drei Herren Floh Pohl, Mathias Vogel und Daniel Wolfarth. Mit dieser Sensation im Rücken, ließen es die drei Damen bei der Siegerehrung natürlich richtig krachen.
Am Ende des Sommerfestes zeigten sich sowohl Florian Reinhard als auch Organisationsleiterin Anja Pehl vom Veranstalter Herrgottstaler Musikanten mit dem Verlauf sehr zufrieden. Das Wetter war hervorragend und Anja Pehl ergänzte, dass es heute nicht mehr selbstverständlich ist, in einem sehr kleinen Ort, solch ein Fest mit ehrenamtlichen Helfern zu organisieren, hätten doch alle sehr gut mitgezogen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/creglingen_artikel,-creglingen-muenster-war-zwei-tage-lang-wieder-im-ausnahmezustand-_arid,2321715.html