Bad Mergentheim. „Kuschelig warm“, wie Kommandant Thorsten Knopf es ausdrückte, war es am Sonntag nach dem Festzug der Baldersheimer Feuerwehr im Festzelt. Trotz der sommerlichen Temperaturen war das Festzelt nach dem Umzug gut gefüllt und die Männer und Frauen an den Getränkeausgaben kamen mit dem Nachschenken kaum nach. Aber nicht nur drinnen, auch draußen beim Umzug durch die Straßen des schmucken Dorfes, suchten die Zuschauer jedes schattige Plätzchen, bei mehr als dreißig Grad verständlich.
Der Stimmung beim Festzug freilich taten die sommerlichen Temperaturen keinen Abbruch. Mit Applaus seitens des Publikums wurden die tapferen Feuerwehrleute begrüßt, die trotz der Hitze zum Festzug gekommen waren. Fröhlich winkten die zurück. Einige Feuerwehren hatten trotz der hohen Temperaturen sogar ihre Uniformjacken angezogen.
Nicht nur Männer und Frauen in blauen Hemden zogen durch den Auber Ortsteil dem Festzelt entgegen. Feuerwehren aus dem Ochsenfurter Gau, aus dem Gollachgau und dem angrenzenden Baden-Württemberg waren mit dabei. Bunte Akzente im Festzug setzten neben den Musikkapellen die Kinder des Baldersheimer Kindergartens, die Mitglieder des Trachtenvereins Ochsenfurt in ihren historischen und die Schäfflertanzgruppe in ihren bunten Trachten. Aber auch einige Auber Vereine feierten mit den Baldersheimern und zogen mit ihren Vereinsfahnen im Festzug mit.
Altes und neues Löschgerät gab es dabei zu sehen. Alte Traktoren zogen Spritzenanhänger oder eine Handspritze durch den Ort, ebenso eine historische Drehleiter. Die Feuerwehr aus Nassau hatte einen alten Spritzenwagen aus dem Jahr 1930 mit dabei. Aber auch moderneres Feuerlöschgerät wie die Hochdruckspritze auf einem CityEl-Elektrofahrzeug fuhr im Umzug mit. Die Musikkapellen aus Gelchsheim, Bieberehren und Bütthard sowie der Spielmannszug aus Bad Mergentheim sorgten für den musikalischen Rahmen des Festzuges und die Ehrengäste, bestehend aus Abgeordneten, der stellvertretenden Landrätin und Feuerwehr-Dienstgraden winkten ebenso frohgelaunt ins Publikum. Nachher im Festzelt wurde jede einzelne Feuerwehr, jede Gruppe, die mitmarschiert war, begeistert begrüßt.
Mit dem Verlauf des Festes ist die Baldersheimer Feuerwehr zufrieden. Besonders hervorgehoben wurde immer wieder der Zusammenhalt im Dorf. Rund zweihundert Helferinnen und Helfer waren im Einsatz, um die fünf Festtage zu bewältigen. Quer durch alles Altersgruppen erfuhr die Feuerwehr Unterstützung. Jugendlichel waren ebenso dabei wie Helfer, die das 80. Lebensjahr längst hinter sich gelassen hatten.
Nachdem bereits die erste Veranstaltung, am Abend vor Fronleichnam, mit dem „Würzbuam“ gut verlaufen war, ging man bei der Wehr um Kommandant Thorsten Knopf und Vereinsvorsitzenden Philipp Wagenpfahl mit gutem Gefühl in die folgenden Festtage. Auch am Freitag, als die Gruppe Vierablech aus Tirol ihr Gastspiel gab, war das Zelt gut besucht. „Ein anderes Publikum halt, mehr an der dargebotenen Musik interessiert als an Stimmungsmache,“ war wiederholt zu hören. Dennoch verstanden es die Jungs aus Tirol, beste Stimmung ins Festzelt zu bringen.
Für ausgelassene Stimmung sorgten dann die Musikkapellen am Samstag, Sonntag und Montag im Festzelt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/creglingen_artikel,-creglingen-feuerwehr-baldersheim-feierte-ihren-150-geburtstag-_arid,2312467.html