Buchen. Nach Abschluss der Sportabzeichen-Saison 2023 schaute das Sportabzeichen-Team des TSV Buchen mit gemischten Gefühlen auf das Sportjahr zurück.
Obwohl ab Mitte Mai bis Mitte Oktober immer dienstags im Stadion die Möglichkeit zum Training und zur Abnahme der leichtathletischen Disziplinen angeboten wurde, nahm die Zahl der an der Ablegung des Sportabzeichens Interessierten weiter ab.
Insgesamt versuchten 64 Personen die nach Altersklasse gestaffelten vier Bedingungen aus den Angeboten „Ausdauer“ „Kraft“, „Schnelligkeit“, „Koordination“ und Nachweis der Schwimmfähigkeit zu erfüllen, wobei letztlich 55 Bewerber und Bewerberinnen erfolgreich die geforderten Leistungen erbrachten. Unter den erfolgreichen Sportlern waren acht Jugendliche (fünf weiblich und drei männlich) und 48 (Erwachsene, 17 weiblich und 30 männlich, davon einer mit Behinderung). Zehn der erfolgreichen Sportler legten die Prüfung erstmals ab.
An folgende Personen wurde das Sportabzeichen ausgehändigt: In Klammer ist die Anzahl der bisher abgelegten Prüfungen aufgeführt.
Jugend Bronze: Vanessa Roos, Buchen (1) Stella Paterakis, Buchen (1).
Jugend Silber: Melina Roos, Buchen (1), Lars Schieser, Walldürn (1), Emma Schieser, Walldürn (1), Samuel Huber, Gilching (3).
Jugend Gold: Simon Huber, Gilching (3), Aurelia Medved, Götzingen (4).
Erwachsene Gold: Menschen mit Behinderung: Hermann Altmann, Hettingen (35).
Erwachsene Bronze: Clara Linke, Buchen (1).
Silber: Jan-Luca Hirmer, Buchen (1), Tanita Muckle, Billigheim (1).
Gold: Katja Breunig, Buchen (1), Sylvia Ristl-Weismann, Buchen (1), Michael Balles, Schloßau (1), Manuel Schreiber, Buchen (2), Sophia Dambach, Buchen (3), Bichan Maschajechi, Götzingen (3), Annika Hirt, Eberstadt (4), Josef Palzer, Buchen (4), Dagmar Pfaff, Buchen (4), Elena Medved, Götzingen (4), Elke Schwab, Eberstadt (5), Johannes Heydler, Buchen (5), Celine Schäfer, Buchen(8), Stefan Wünst, Buchen (8), Jutta Frey, Eberstadt (9), Gabriela Heydler, Buchen (9), Niclas Heydler, Buchen (10), Bernhard Linsler, Buchen (10), Viliam Kurhajec, Buchen (10), Klemens Weber, Buchen (10), Ralf Schäfer, Buchen (13), Martina Banschbach, Buchen (15), Franz Scholz, Buchen (16), Christian Werner, Buchen(16), Peter Gramlich, Eberstadt (17), Klemens Gramlich, Hainstadt (20), Werner Schaal, Buchen (21), Anita Wiesner, Buchen (23), Simone Wünst, Buchen (25), Clemens Scholl, Buchen (25), Bernd Roos, Buchen (29), Klaus Gramlich, Buchen (32), Michael Peschel, Buchen (32) Gerhard Heilig, Gerichtstetten (32), Margret Heilig, Gerichtstetten (33), Renate Gogollok, Eberstadt (34), Achim Wawatschek, Buchen (34), Jürgen Linsler, Gerichtstetten (35).
Der jüngste erfolgreiche Teilnehmer war sechs Jahre alt. Der älteste Teilnehmer 77 Jahre.
Mit dem Familiensportabzeichen konnten die Familie Heydler, Medved und Maschajechi (jeweils drei Personen) ausgezeichnet werden.
Als Sprecher des Sportabzeichen-Stützpunkts Buchen bedankte sich Prüfer Roland Schwarz bei folgenden Mitstreitern: Volkhard Schwarz, Reinhold Berberich, Christian Werner, Michael Peschel, Bernhard Linsler, Bernd Roos, Klaus Gramlich, Clara Linke und Manfred Röckel. Dank galt auch der Stadt Buchen für die Bereitstellung der Sportanlagen sowie den Bademeistern in Frei und Hallenbad sowie der Dienstag- Lauftreffgruppe für die Unterstützung. Am 7. Mai startet der Sportabzeichen-Stützpunkt in die neue Saison und hofft auf viele motivierte Sportabzeichenfreunde. Roland Schwarz
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-zahl-der-interessenten-nahm-weiter-ab-_arid,2162282.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html