Buchen. Laut, rhythmisch und melodisch – so verlief das Konzert „Double Beats“ von Lukas Böhm und Sergey Mikhaylenko am Freitagabend in der Stadthalle Buchen. Mit präzisen und schnellen Wechseln begeisterten die beiden Musiker das Publikum auf Instrumenten wie den großen Trommeln, Tom Toms und einem Vibraphon. Ganz im Sinne ihres Konzertes „Fascination of percussion“ durfte auch ein außergewöhnliches Marimbaphon auf der Bühne glänzen. Gemeinsam schufen sie eine bewegende Atmosphäre, die die Zuschauer in ihren Bann zog.
Die zehn eigens arrangierten Stücke verbanden klassische Kompositionen und neuzeitliche Eigenwerke im Wechsel durch die verschiedenen Musikepochen. Komplizierte Melodien klassischer Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Jean-Philippe Rameau und Igor Strawinsky ließen Böhm und Mikhaylenko wie ein Leichtes aussehen, was das Publikum mit tosendem Applaus honorierte. Der Einfluss eigener Werke komplementierte das Bühnenbild bis zum letzten Akkord. Gemeinsam musizierte Stücke boten wiederholt integrierte Solo-Passagen mit herausfordernden Takten.
Das Zusammenspiel von Piano und Forte, das sich durch die Kompositionen wie ein roter Faden zog, rief ein vollkommenes Klangerlebnis und eine erfrischende Abwechslung zwischen spannungsgeladenen und verspielten Rhythmen hervor.
Mit dem Stück „Dialogo“ von Roberto Becker zeigten die Musiker, wie unterschiedliche Percussion-Instrumente mit spielerischem Geschick in einen direkten Dialog treten können. Die Wechsel von Frage-Antwort-Passagen der Komposition ließen die Zuschauer durch ihre atemberaubende Schnelligkeit erstaunt und begeistert lauschen.
Den krönenden Abschluss des Konzerts bildete das Stück „Face2Face“ bei dem sich Lukas Böhm und Sergey Mikhaylenko an fünf Trommeln unterschiedlicher Größe und zwei Becken gegenüberstanden. Sie spielten dabei nicht nur auf ihren Instrumenten, sondern auch auf ihren Drumsticks, was das absolute Highlight des Abends bildete. Die Komposition wurde in Kooperation mit dem chinesischen Komponisten Liu Heng zusammengestellt und repräsentiere die gemeinsame Probezeit, so Lukas Böhm.
Lukas Böhm, Musikprofessor an der Hochschule für Musik und Tanz, erwarb durch seine außergewöhnliche Spielweise zahlreiche internationale Preise, darunter auch den „Ritter-Preis“, und ließ mit seinen Konzertreisen durch Europa, Asien, die USA, Kanada und Südamerika seine Musik an vielen Orten der Welt erklingen. Sein Engagement in der Musikvermittlung an sozialen Einrichtungen zeigt, dass Musik für ihn eine Herzensangelegenheit ist. Sergey Mikhaylenko , Solo-Schlagzeuger und Master-Student an der Musikhochschule „Hanns Eisler“, zeigte nicht nur bei renommierten Festivals seine Begeisterung für die Musik. Er forschte zudem an den klanglichen Möglichkeiten von Schlagzeuginstrumenten und erweitert dabei fortlaufend seine künstlerischen Grenzen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-wirbelnde-stoecke-und-schnelle-rhythmen-_arid,2341052.html