Energie - Wie könnte Buchen seinen Energiebedarf bis zum Jahr 2040 klimaneutral decken? Ein Ingenieurbüro hat dazu eine Wärmeplanung erarbeitet, die der Gemeinderat am Montagabend beschlossen hat.

Wie man in Buchen ab dem Jahr 2040 klimaneutral heizen könnte

Kommunale Wärmeplanung im Gemeinderat vorgestellt. Wärmenetze in der Altstadt, in Hainstadt und Götzingen möglich. Potenzial durch Geothermie wird geprüft

Von 
Martin Bernhard
Lesedauer: 
Das Blockheizkraftwerk Buchen auf „Sansenhecken“ könnte zu einem wichtigen Baustein der Wärmeversorgung werden. © Martin Hahn

Melden Sie sich an oder schließen Sie ein Abo ab, um den gesamten Artikel lesen zu können. Als registrierter Nutzer können Sie monatlich drei FN+ Artikel kostenlos lesen. Abonnenten können unbegrenzt viele FN+ Artikel lesen.

Hallo [Vorname],
du kannst diesen FN+ Artikel kostenlos freischalten.

Du hast diesen Monat noch X Artikel frei.

Hallo [Vorname],
du hast bereits 3 FN+ Artikel in diesem Monat freigeschaltet.

Bitte schließe ein Abo ab, um jetzt weiterzulesen.

Redaktion