Bündnis 90/Die Grünen

Wert von Balkonkraftwerken betont

Veranstaltung in Hettingen bot viele Informationen

Von 
pm
Lesedauer: 

Hettingen. Im Lindensaal fand eine Veranstaltung von Bündnis 90 / Die Grünen statt. Thema des Nachmittags waren „Balkonkraftwerke“ – eine innovative und immer populärer werdende Methode zur Nutzung erneuerbarer Energien. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger informierten sich über die Vorteile und Möglichkeiten dieser Technologie.

Sebastian Müller, Experte und Vorstand des Vereins Balkonsolar aus Freiburg, leitete die Diskussion mit einem umfassenden und informativen Vortrag über die praktische Anwendung von Balkonkraftwerken ein. Mit seinem fundierten Fachwissen erläuterte er überzeugend, wie jeder – unabhängig von Wohnort und Wohnsituation – direkt von zu Hause aus von selbst erzeugtem Strom profitieren kann.

Sebastian Müller betonte die vielfältigen Vorteile und Potenziale von Balkonkraftwerken. Sein Vortrag zielte darauf ab, das Bewusstsein für diese Technologie zu schärfen und die Menschen zu ermutigen, ihren Teil zur Energiewende beizutragen. Er machte deutlich, dass jeder Einzelne einen Unterschied machen kann und dass die Nutzung von Balkonkraftwerken eine praktische und kostengünstige Möglichkeit ist, dies zu tun.

Mehr zum Thema

Grüne im Oberen Bezirk

Abgeordneter zum Anfassen

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
Podiumsdiskussion

Klimaschutz und Biodiversität im Blick

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Kreisrat Anton Fleischmann, ein engagierter Verfechter erneuerbarer Energien, sprach über das große Potenzial der Solarenergie gerade in Kommunen unserer Größenordnung. Er hob die Bedeutung lokaler Initiativen zur Förderung erneuerbarer Energien hervor und betonte, dass diese oft der entscheidende Faktor für das Gelingen der Energiewende seien.

Der Bundestagsabgeordnete Jürgen Kretz nahm an der Diskussion teil und sprach über die Bedeutung Europas in der globalen Energiepolitik. Er betonte, dass Europa eine führende Rolle bei der Förderung erneuerbarer Energien und der Energiewende einnehme. Kretz beantwortete auch Fragen aus dem Publikum. Immer wieder spannte er den Bogen von lokalen Themen zur Bundes- und Europapolitik. Unter anderem zeigte er auf, dass fossile Brennstoffe durch die massiv steigende CO2-Bepreisung bald unrentabel werden. Im Vorteil seien alle Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Länder, die ihren gesamten Energiebedarf so schnell wie möglich konsequent auf erneuerbare Energien umstellen.

Zeichen gesetzt

Moderiert und organisiert wurde die Veranstaltung von Matthias Müller, Gemeinderatskandidat von Bündnis 90/Die Grünen. Amelie Pfeiffer, Spitzenkandidatin für Gemeinderat und Kreistag, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die hochkarätigen Referenten. Dass rund 50 Personen anwesend waren, zeigt das wachsende öffentliche Interesse an erneuerbaren Energien und insbesondere an Balkonkraftwerken. Die Grünen Buchen setzten damit erneut ein Zeichen, die Bürgerinnen und Bürger über wichtige Themen zu informieren und sie in die Lage zu versetzen, fundierte Entscheidungen zu treffen. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten