Buchen. Nach einer pandemiebedingten Pause wurde das Austauschprogramm zwischen dem Burghardt-Gymnasium Buchen und der Schule Zespót Szkót Nr 1 in Bochnia, Polen, wiederbelebt. Polnische Schülerinnen und Schüler besuchten ihre deutschen Austauschpartner in Buchen.
Gegenseitiges Kennlernen
Das erste Wochenende stand ganz im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens. Ein gemeinsamer Kulturabend zu Beginn stärkte das Miteinander und schuf eine positive Grundlage für die folgenden Tage.
Unter der Leitung der Lehrkräfte Barbara Miksch sowie Anna-Lena und David Müller hatten die deutschen Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Neben dem Besuch von Unterrichtsstunden gehörte auch ein Ausflug nach Heidelberg, inklusive einer Besichtigung des Heidelberger Schlosses und der Altstadt, zum Programm.
Europaparlament besucht
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Europaparlaments in Straßburg. Dieser Programmpunkt verkörperte den europäischen Gedanken, der hinter dem Austauschprojekt steht, das vom deutsch-polnischen Jugendwerk gefördert wird. Anschließend an die Führung durch das beeindruckende Gebäude erkundeten die Jugendlichen die Stadt und genossen eine Bootsfahrt auf den Straßburger Kanälen. Ein besonderer Höhepunkt für die polnischen Gäste war die Werksbesichtigung bei Audi in Neckarsulm, die vor allem bei den polnischen Schülerinnen und Schülern mit dem Schwerpunkt Logistik auf großes Interesse stieß. Aber auch eine Wanderung zur Eberstadter Tropfsteinhöhle begeisterte die Gruppe. Die faszinierenden Formationen der Höhle beeindruckten die Gäste und die Wanderung selbst bot Gelegenheit, die entstandenen Freundschaften weiter zu vertiefen.
Den Abschluss der erlebnisreichen Woche bildete ein gemeinsames Grillen, bei dem auch musikalische Darbietungen für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten. Emotionaler Höhepunkt war die Abreise der Gäste, bei der deutlich wurde, wie eng die Schülerinnen und Schüler in der kurzen Zeit zusammengewachsen waren.
Vorfreude auf Rückbesuch
Die Vorfreude auf den geplanten Rückbesuch im Frühjahr 2025 tröstete die Schülerinnen und Schüler jedoch über den Abschied hinweg und auch dann wartet ein spannendes Programm auf die Schülerinnen und Schüler des BGB. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-werksbesichtigung-war-ein-hoehepunkt-_arid,2251375.html