Die Kunstausstellung in der Stadthalle bereichert auch in diesem Jahr wieder das Programm des Schützenmarkts. Sie wird am Samstagnachmittag offiziell eröffnet.
Buchen. Bereits zum 42. Mal organisiert Christine Böhrer beim Schützenmarkt eine Kunstausstellung. Sie freut sich auf „hochkarätige Künstler“, die ihre Werke in der Stadthalle ausstellen und verkaufen werden. Sie selbst wird auch mit eigenen Schmuckkreationen vor Ort sein. Außerdem sind unter anderem Susi Arndt (Puppenbekleidung und Basteleien), Melanie Arndt und Inge Mechler (Baby- und Kleinkindmode aus dem Odenwald), Angelika Geier (Faschenachtsfiguren), Dietmar Henn (Kunstdrechselarbeiten), Gertraud Eichhorn und Claudia Kirschenlohr (Tiffanyarbeiten), Timo Kuhn (Holzarbeiten), Michaela Stich (Hofladenprodukte und Handarbeiten), Doris Jedelsky (Eberstadter Spinnstube), Inge Schwab (Töpferarbeiten), Olga Kling (Malerei), Doris Loer (Kupferarbeiten), Helena Palzer (Malerei) und Gottfried Schütz (Grafikarbeiten, Bleistiftzeichnungen) sowie die Künstlergruppe „Schwesterherz Julia und Anja“ mit Plotten und Nähen vor Ort. Außerdem werden vier neue Aussteller vertreten sein: Olga Kazanskaja präsentiert Filzarbeiten, Simone Hornung gibt mit Betonarbeiten Einblicke in ihr Schaffen, Bernd Schäfer stellt Holzarbeiten, Skulpturen sowie Dekoartikel und Resinarbeiten aus; Malerei mit Buchener Motiven und mehr zeigt der in Buchen lebende Maler Ognjen Spajic.
„Mir liegt noch eine lange Liste weiterer Interessenten für die Kunstausstellung vor, aber wir haben einfach keinen Platz mehr“, stellt Christine Böhrer fest. Wie sie erläutert, sei die Kunstgruppe aufgeschlossen für alles und jeden. Es gebe viele Menschen, die kreativ seien und kreativ arbeiteten – alle seien willkommen. Die Herausforderung bestehe am Ende darin, dass die Ausstellung in sich geschlossen sei, inhaltlich zusammenpasse und Stil habe.
Die Kunstausstellung ist in ihrem 42. Jahr längst kein Geheimtipp mehr. Der Zustrom werde immer größer, hat Böhrer festgestellt. Deshalb habe man in diesem Jahr auch am Mittwoch geöffnet und die allgemeine Öffnungszeit von 18 auf 19 Uhr verlängert. Die Erfahrung habe gezeigt, dass gerade mittwochs viele Menschen den Schützenmarkt besuchten und bisher vor verschlossener Stadthallentür gestanden hätten.
Böhrer lobt besonders das gute Miteinander der Künstler. „So macht die Vorbereitung Spaß, obwohl sie natürlich einen gewissen Aufwand mit sich bringt. Menschlich kommt unglaublich viel zurück – und was Freude bereitet, macht man gern“, schildert Christine Böhrer. Lobenswert sei auch die gute Zusammenarbeit mit der Schützengesellschaft Buchen und ihrem Oberschützenmeister Achim Schubert.
Rahmenprogramm
Die Besucher erwartet auch dieses Jahr wieder ein Rahmenprogramm mit Verköstigung: Karin und Jens Jaegle mit Team vom Hotel „Prinz Carl“ werden für die Bewirtung sorgen. Außerdem werde die Sicherheits- und Präventionsausstellung der Polizei am zweiten Schützenmarktswochenende die Ausstellung im Foyer bereichern.
Die Schützengesellschaft wird am Samstag, 31. August, am späten Nachmittag die Ausstellung offiziell eröffnen. Grußworte werden unter anderem Landrat Dr. Achim Brötel und Bürgermeister Roland Burger sprechen.
Info: Die Kunstausstellung ist während des Schützenmarkts täglich von 13 bis 19 Uhr geöffnet, außer montags und dienstags.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-was-sich-an-der-kunstausstellung-am-schuetzenmarkt-aendert-_arid,2237603.html