Vorsichtsmaßnahme

Ufer am Hollersee befestigt

Bauhofmitarbeiter sicherten Böschung ab. Voraussichtlich Ende Februar sollen Fußgängerbrücken geliefert werden

Von 
mb
Lesedauer: 
Mit tonnenweise Material haben Bauhofmitarbeiter die Uferböschung am Hollersee gesichert. © Martin Bernhard

Buchen. Die Stadtverwaltung hat die Uferböschung am Hollersee befestigen lassen. Wie Beigeordneter Benjamin Laber erläuterte, habe die Stadt für den Einsatz von Mitarbeitern, Maschinen und Material insgesamt rund 13 000 Euro investiert. Innerhalb von fünf Arbeitstagen verlegten Mitarbeiter des städtischen Bauhofs 125 Tonnen Wasserbausteine, 15 Tonnen groben Schotter und zehn Tonnen Splitt. Mit dieser Maßnahme will die Stadt verhindern, dass die Böschung instabil wird und Spaziergänger möglicherweise in den See rutschen. Nach den Worten von Laber hat die Stadt schon am Nächstweiher in Götzingen und am Dauntalweiher bei Hettingen ähnliche Maßnahmen umgesetzt.

Der Beigeordnete kündigte außerdem an, dass voraussichtlich Ende Februar vier neue Fußgängerbrücken geliefert werden. Diese werden die schon abmontierten Übergänge am Hollersee, bei der Mittel- und Oberen Mühle und in der Hollerbacher Straße ersetzen. Damit die neuen Brücken montiert werden können, haben Bauhofmitarbeiter die Gründungsbauwerke entsprechend vorbereitet. mb

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten