Volksbank Franken

Über 160 Jahre Berufserfahrung

Verdiente Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet

Lesedauer: 
Bei der Volksbank Franken wurden bei einer Feierstunde verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand oder die Altersteilzeit verabschiedet. © Volksbank Franken

Buchen. Bei der Volksbank Franken wurden bei einer Feierstunde Agnes Baumbusch, Edeltraud Friedlein, Petra Scheuermann und Johannes Lehrer in den Ruhestand beziehungsweise in die Freistellungsphase der Altersteilzeit (ATZ) verabschiedet.

Die Vorstandsmitglieder Karin Fleischer und Reiner Kehl begrüßten zu der Feierstunde zahlreiche Kolleginnen und Kollegen und würdigten die jederzeit engagierte Arbeitsleistung, die von rasanten Veränderungen und Weiterentwicklungen in der Bankenwelt geprägt war. Mit diesen Mitarbeiterinnen „verlassen über 160 Jahre Berufserfahrung, Kompetenz sowie Fachwissen unser Haus“, so Fleischer. Alle Mitarbeiter haben wesentlich zur positiven Entwicklung der Volksbank Franken in den letzten Jahrzehnten beigetragen.

Werdegang beleuchtet

Zunächst ging Karin Fleischer auf den Werdegang von Petra Scheuermann ein. Die berufliche Laufbahn begann 1974 mit der Bankausbildung und anschließender Festanstellung als Kunden- und Serviceberaterin in der Bankstelle Hainstadt. Nur durch kurzzeitigen Mutterschutz/Elternzeit unterbrochen, übte Petra Scheuermann diese Tätigkeiten in der Bankstelle Hainstadt fast 48 Jahre bis zu ihrem Übergang in die Freistellungsphase der ATZ am 1. Juli aus. 2000 wurde ihr zusätzlich die Verantwortung für die Gruppenleitung im Service Hainstadt übertragen. „Als kompetentes Urgestein der Bankstelle Hainstadt genoss Petra Scheuermann eine hohe Wertschätzung und das uneingeschränkte Vertrauen der Kunden in Hainstadt“, resümierte Fleischer.

Rainer Kehl skizzierte die berufliche Laufbahn von Edeltraud Friedlein. „Traude“ Friedlein wurde nach ihrer zweijährigen Ausbildung zur Bankkauffrau 1979 im Zahlungsverkehr eingesetzt. Aufgrund ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit wechselte sie 1983 in den Bereich „Innenrevision“. Unterbrochen durch kurzzeitige Mutterschutz- und Elternzeitphasen unterstützte sie von 1989 bis 1993 die Abteilung „Produktion Passiv“. 1993 übernahm sie Verantwortung im Kundenservice der Hauptstelle Walldürn. „46 Jahre überzeugte Traude Friedlein als kompetente und zuverlässige Ansprechpartnerin für unsere Kunden in allen Bankangelegenheiten“ bedankte sich Kehl.

Die Laudatio zum jahrzehntelangen beruflichen Wirken von Johannes Lehrer übernahm Vorstandsmitglied Karin Fleischer. Als gelernter Industriekaufmann begann Johannes Lehrer am 1. April 1980 seine Tätigkeit bei der Volksbank Franken und wurde zunächst in der Zentralen Geldversorgung in Buchen eingesetzt. Ab Oktober 1984 übernahm Lehrer Verantwortung als Serviceberater im Beratungsteam der Hauptstelle Buchen. In dieser Zeit absolvierte er erfolgreich die berufsbegleitende Ausbildung zum Bankkaufmann. Durch mehrere Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen an der baden-württembergischen Genossenschaftsakademie in Karlsruhe erwarb Lehrer 1987 die Legitimation als Individualkundenbetreuer. In dieser Funktion war er bis zu seinem Ausscheiden per 31. August tätig. „Johannes Lehrer war in Buchen sehr gut vernetzt und hat das Kundenbeziehungsmanagement par excellence gelebt. Mit seinem Weggang gehen geballte Kompetenz und beträchtliches Wissen verloren“, so Fleischer.

Mitglied des Betriebsrates

Besondere Verdienste hat sich Johannes Lehrer auch in seiner 23-jährigen Tätigkeit als Mitglied des Betriebsrates erworben, darunter 14 Jahre in der Funktion als Betriebsratsvorsitzender. In dieser Zeit setzte er sich in höchstem Maße für die Belange der Belegschaft ein. „Als kritischer Geist hat Johannes Lehrer Konfrontationen nicht gescheut und auch unliebsame Themen angesprochen“ bekräftigte Fleischer. Johannes Lehrer initiierte und organisierte eine Vielzahl an betrieblichen Veranstaltungen, die noch heute bei den Kolleginnen und Kollegen hohen Anklang finden.

Anschließend wendete sich Karin Fleischer Agnes Baumbusch zu. Als gelernte Einzelhandelskauffrau trat Agnes Baumbusch im Mai 1995 in die Dienste der Volksbank Franken ein und wurde am Empfang und in der Telefonzentrale eingesetzt. Nach Einführung des KundenDialogCenters 2017 unterstützte Baumbusch das Vorstandssekretariat und übernahm Verantwortung bei der Organisation und Abwicklung der vielfältigen Kundenveranstaltungen. „Als gute Seele des Hauses beeindruckte Agnes Baumbusch durch eine beispiellose Flexibilität und eine enorme Einsatzbereitschaft“ fasste Fleischer zusammen. Planmäßig wird Agnes Baumbusch zum 1. Dezember in die Freistellungsphase der ATZ wechseln.

Angenehme Zusammenarbeit

Das Vorstandsteam dankte den ausscheidenden Mitarbeitern für die geleisteten Dienste und die stets angenehme, engagierte Zusammenarbeit. Sie wünschten für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit. Im Namen des Vorstandes überreichten sie jeweils ein Präsent.

Betriebsratsvorsitzender Mike Dell schloss sich den Glückwünschen der Vorredner an, dankte im Namen der Belegschaft für das stets gute und harmonische Miteinander und überreichte im Namen der Kolleginnen und Kollegen je ein Geschenk.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten