Buchen. Mit der Freilichtaufführung „Mirandolina“ von Carlo Goldoni, bearbeitet von Herbert Kreppel, hat die Badische Landesbühne am Dienstagabend im Museumshof ihre Saison beendet. Nach der Schwüle des Tages herrschten am Dienstagabend angenehme Temperaturen. Die Vorstellung war zwar nicht ausverkauft, aber gut besucht. Nur ab und zu veranlassten im Laufe des Abends ein paar Regentropfen Theaterbesucher dazu, sich Jacken überzuziehen.
Die sieben Schauspieler boten den Zuschauern ein humorvolles Spektakel, das Arne Retzlaff mit modernen Elementen inszeniert hat. So boten die Darsteller immer wieder Karaoke-Gesang dar, der von Schlagern über Pop-Hits bis zu Powerballaden und Hip-Hop reichte.
In dem Stück selbst geht es um die Wirtin Mirandolina, die drei Liebhaber hat, aber keinen heiraten will. Ein neuer Gast, der Herr von Ripafratte, gibt sich als Frauenfeind. Mirandolina gelingt es, ihn zu verführen. Als er ihr seine Liebe gesteht, weist sie ihn zurück. Die daraufhin entstehenden Verwicklungen enden schließlich damit, dass Mirandolina sich dazu entschließt, ihren Diener Fabrizio zu heiraten.
Mitwirkende: Madeline Hartwig (Mirandolina), Martin Behlert (Graf von Forlipopoli), Lukas Maria Riedemann (Baron von Albafiorita), Frank Siebers (Herr von Ripafratta), Cornelia Heilmann (Ortensia), Nadine Pape (Deianira), Douglas Morgan Brown (Fabrizio).
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-turbulentes-lustspiel-um-die-macht-der-frauen-_arid,2217662.html