Unterricht beginnt - Praxisnähe, teamorientierter Unterricht und intensives Lernen und Gestalten gehören dazu

Technische Betriebswirte gehen an Start

Lesedauer: 

Buchen. Die Anforderungen an Management und Organisation in den Betrieben werden immer komplexer. Hier sind Experten gefragt, die an der Schnittstelle zwischen technischen und kaufmännischen Bereichen Verantwortung übernehmen.

Fachübergreifende Qualifizierung

Genau diese fachübergreifende Qualifizierung bietet der IHK-Abschluss "Geprüfter Technischer Betriebswirt". Ein Vorbereitungslehrgang hat jetzt in der überbetrieblichen Ausbildungswerksstätte in Buchen (ÜAB) begonnen. Die Teilnehmer an dem zweijährigen Kurs haben alle schon bisher stark in ihre eigene Weiterbildung investiert. So haben sie nach ihrer Ausbildung und ersten Berufserfahrungen die Prüfungen zum Meister, Techniker oder zum Technischen Fachwirt erfolgreich absolviert.

Nun qualifizieren sie sich weiter: wirtschaftliches Handeln, betriebliche Leistungsprozesse, Management und Führung sowie technisch bezogene Projektarbeit sind Lehrgangsinhalte, die es zu bewältigen gilt. Die ÜAB - eine Gemeinschaftsinitiative der IHK Rhein-Neckar mit aktuell 33 Mitgliedsunternehmen - bietet den Teilnehmern ein optimales Lernumfeld. Praxisnähe, teamorientierter Unterricht, intensives Lernen und Gestalten sowie innovative Lernmethoden gehören dazu.

Die Kontinuität in der Umsetzung der Bildungsmaßnahmen ist ein Markenzeichen der ÜAB. Seit 1999 wurden 16 Vorbereitungskurse zum "Geprüften Technischen Betriebswirt" durchgeführt - und dies auch bei kleinen Gruppengrößen.

Den IHK-geprüften Technischen Betriebswirten eröffnen sich interessante Karrierechancen. Das zeigen die vielen Beispiele von Absolventen, die nach ihrem erfolgreichen Abschluss mehr Verantwortung übernommen und heute Führungsfunktionen haben.

Und auch die Betriebe wissen um den Wert dieser Weiterbildung - so steht schließlich die Kompetenz der Mitarbeiter auch für den Erfolg des Unternehmens.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten