Waldbrunn. Sie drehten Videos, bastelten Präsentationen zu ihren Projekten und zeigten ihr Engagement für die Region: Mehr als 50 Vereine, Schulen und Kindergärten aus der Region haben sich für den diesjährigen Projektwettbewerb der Mosca GmbH vorgestellt und um eine Förderung beworben.
Die sieben besten Ideen unterstützt Mosca mit insgesamt 10 000 Euro und überreichte die Preisgelder feierlich am 21. Februar in Waldbrunn. Die Auswahl der Gewinner des Mosca-Projektwettbewerbs fiel den Jurymitgliedern auch in diesem Jahr schwer: „Uns haben so viele kreative und spannende Bewerbungen aus der gesamten Region erreicht. Es hat uns große Freude bereitet, zu sehen, wie groß und vielfältig das soziale, integrative und kulturelle Engagement hier ist, und wie viel wir als Unternehmen zurückgeben können“, sagt Geschäftsführerin Simone Mosca.
Schulen, Kindergärten und Vereine waren aufgerufen, sich mit ihren kreativen Ideen und Herzensprojekten zu bewerben. Ein Thema legte Mosca nicht fest: „Unser Ziel ist es, unsere Region in ihrer Vielfältigkeit darzustellen und zu unterstützen - und dabei auch ungewöhnlicheren Ideen Raum zu geben, die sonst keine Chance auf eine finanzielle Förderung hätten“, so Simone Mosca.
Neue Erlebnisse
Platz 1: Multisensorischer Raum ermöglicht neue Erlebnisse für Menschen mit Behinderung. Den mit 3000 Euro dotierten ersten Platz erhält in diesem Jahr die Johannes-Diakonie in Mosbach: Sie plant in ihrer Tagesförderstätte einen multimedialen Raum, in dem Bewohnerinnen und Bewohner mit einer komplexen Behinderung dank interaktiver Bilder, Klänge sowie Licht- und Duftelementen neue Erfahrungen machen, ihre Sinne spielerisch entdecken und bisher unzugängliche Orte entdecken können - unabhängig von ihren motorischen und kognitiven Fähigkeiten.
Platz 2: Neue Drohnentechnik für die Rehkitzrettung. Mit 2000 Euro unterstützt Mosca zudem die Anschaffung von Drohnentechnik, die der zweitplatzierte Verein Rehkitzrettung Buchen benötigt. Der Verein will damit auch über Buchen hinaus Rehkitze vor Kollisionen mit Mähdreschern bewahren. Die ehrenamtlichen Helfenden fliegen mit Wärmebilddrohnen vor der Ernte über Felder, um die oft im hohen Gras versteckten Rehkitze rechtzeitig zu finden und in Sicherheit zu bringen. So retteten die Teams allein im vergangenen Jahr 230 Rehkitze. Mit der neuen Drohnentechnik planen die Wildschützer, gemeinsam mit Landwirten und Jägern das Einsatzgebiet auszuweiten und weiteren Rehkitzen eine zweite Chance auf das Leben zu schenken.
Auf Platz 3 bis 5 landeten die Grundschule Winterhauch in Waldbrunn, der evangelische Kindergartens Neckargerach und die 7. Klasse der Realschule Eberbach.
Das ökologische Tierbeobachtungsgehege in Walldürn freut sich ebenfalls über 1000 Euro Förderung: Um die Wasserversorgung der im Gehege lebenden Tiere nach dem Versiegen einer Quelle auf dem Gelände weiter zu sichern, arbeitet der dahinterstehende gemeinnützige Verein an einem Pumpensystem. So können Besuchende auch künftig auf Wiesenflächen, im Wald oder an den Bachläufen und Teichen große und kleine Tiere wie Rothirsche, Wildschweine, Eisvögel, zahlreiche Fische, Eidechsen sowie heimische Pflanzen und Insekten in Ruhe entdecken und beobachten.
Ebenso praktisch will die Jugendfeuerwehr Donebach/Mörschenhardt das Preisgeld einsetzen: Die vierzehn Kinder und Jugendlichen schaffen damit Spinde für ihre Helme, Uniformen und Stiefel im Vereinshaus an. So sind sie für den nächsten Einsatz schnell und gut gerüstet.
Preisverleihung am Firmensitz
Die Preisverleihung am Firmensitz von Mosca in Waldbrunn nutzten Vertreterinnen und Vertreter aller prämierten Projekte, die Geschäftsführung von Mosca und zahlreiche Besucher, um miteinander ins Gespräch zu kommen, sich über die anderen Projekte zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen.
Ideen austauschen
„Es ist uns neben der finanziellen Unterstützung auch wichtig, den Engagierten in unserer Region die Gelegenheit zu bieten, sich untereinander kennenzulernen, Ideen auszutauschen – und vielleicht sogar neue Projekte und Kooperationen anzustoßen“, so Simone Mosca.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-regionale-projekte-werden-gefoerdert-_arid,2179149.html