DRK-Ortsverein Hettingen - Bei der jüngsten Aktion wurde der 15 000. Blutspender ausgezeichnet / Anerkennung auch für den 14 999. und 15 001. Spender

Mit Spannung erwarteter Lebensretter

Von 
Karl Mackert
Lesedauer: 
Hettingens DRK begrüßte und beglückwünschte den 15 000. Blutspender. Das Bild zeigt (von links) Hans Molzer, Willi Schmidt und Harald Kreuter, Vorsitzende der DRK-Gruppe Hettingen und Aktionsleiter, die Spender Kurt Ehmann (Hettingen, 14 999 Blutspenden), Peter Kaufmann (15 000) und Willi Weismann (15 001), beide aus Hainstadt, Schwester Cornelia Schick vom Blutspendeteam Mannheim und den stellvertretenden Hettinger Ortsvorsteher Rainer Mackert. © Karl Mackert

Der DRK-Ortsverein Hettingen begrüßte und beglückwünschte den 15 000. Blutspender bei der jüngsten Aktion im Obergeschoss des kleinen Trakts der Baulandschule.

Hettingen. Generalstabsmäßig vorbereitet und dann auch so durchgeführt verlief am Montagnachmittag die 88. Blutspendeaktion des Hettinger DRK-Ortvereins. Insgesamt waren 35 Helferinnen und Helfer des Hettinger Ortsvereins im Einsatz und gewährleisteten einen reibungslosen Ablauf.

Ideale Räumlichkeiten

Das Obergeschoss des kleinen Traktes der Baulandschule bot die idealen Räumlichkeiten für eine solche Aktion.

So wurden im großen Foyer die Spender durch die beiden Vorsitzenden Hans Molzer und Harald Kreuter datentechnisch erfasst, die sich dann der ärztlichen Untersuchung stellten. In einem weiteren Raum „zapften“ die mitgereisten Ärzte Geert Engelken, Gerd Kurz, Markus Arneth und Ingrid Köllisch vom Blutspendedienst aus Mannheim den Spendern das Blut ab.

Die Blutspender konnten die vorgeschriebene Ruhezeit sitzend oder liegend im eingerichteten Ruheraum verbringen, um sich dann später mit mehreren zur Auswahl stehenden Speisen zu stärken. Vorbereitet hatten diese die Frauen des DRK unter Leitung der Aktiven Anke Kreuter in der gegenüberliegenden Kochschule.

Dem Trend folgend und auch mit Rücksicht auf Spender muslimischer Herkunft wurden vegetarische und vegane Gerichte angeboten. Dass alles rund läuft, lag in den bewährten Händen des „Allrounder“ des DRK-Ortsvereins, Willi Schmidt, der nun als Letztverantwortlicher seit 17 Jahren die Blutspendeaktion mit großer Umsicht leitet.

Mit großer Spannung erwartete man den 15 000. Blutspender, der dann laut Computerkartei schon kurz nach dem Beginn feststand. So wurde der Hettinger Kurt Ehmann als 14 999. Spender, Peter Kaufmann als 15 000. und Willi Weismann (beide aus Hainstadt), als 15 001. Spende ermittelt.

Willi Schmidt gratulierte den drei Spender, dankte ihnen für ihre schon zigmalige Blutspende und übereichte die Urkunde der Blutspendezentrale Mannheim.

Der stellvertretende Ortsvorsteher Rainer Mackert sprach ebenfalls lobende und anerkennende Worte an die drei Blutspender aus und überreichte namens der Gemeinde Präsentkörbe.

Präsentkörbe überreicht

Bei der Abschlussbesprechung lobte die Leiterin des DRK Blutspendeteams Mannheim Schwester Cornelia Schick die Hettinger DRK-Gruppe für ihr vorbildliches Mitwirken in allen Bereichen. Willi Schmidt in seiner Eigenschaft als örtlicher Leiter der Blutspendeaktion gab den Dank an das Ärzteteam aus Mannheim zurück.

16 Erstspender waren dabei

Ferner dankte Schmidt ganz besonders den 222 Spendern, darunter 16 Erstspender, und ermunterte sie, dass sie sich auch künftig als Blutspender zur Verfügung stellen. Dank sprach Willi Schmidt dem großen DRK-Helferkreis aus, ohne den es unmöglich wäre, solch eine Aktion durchzuführen. Weitere Dankesworte galten Rektor Jochen Köpfle für die Bereitstellung der Baulandschule sowie Hausmeister Stefan Meßmer für sein Mitwirken.

Blick auf die Anfänge

Ein Blick zurück zu den Anfängen der Blutspendeaktionen in Hettingen zeigt auf, dass schon zwei Jahre vor der Gründung des DRK-Ortsvereins Hettingen, am 30. Oktober 1958, die erste Blutspendeaktion im Hettinger Schwesternhaus (Kindergarten) stattfand. Sie wurde vom heutigen Ehrenvorsitzenden Ernst Bechtold, Dr. Ferdinand Peter und Eugen Vath, dem Geschäftsführer des DRK- Kreisverbands initiiert. KM

Der nächste Blutspendetermin ist am 16. Juli.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten