Bei Konferenz am Burghardt-Gymnasium

Lydia Funk am BGB verabschiedet

Schulleiter würdigte Leistung und großen Einsatz der Lehrerin

Lesedauer: 
Lydia Funk bei ihrer Verabschiedung mit dem Personalratsvorsitzenden Christian Speidel sowie dem Schulleiter des BGB, Jochen Schwab. © BGB

Buchen. In einer Konferenz zum Schuljahresbeginn wurde am Burghardt-Gymnasium Lehrerin Lydia Funk verabschiedet. Schulleiter Jochen Schwab würdigte in persönlichen Worten die dienstliche Leistung von Lydia Funk und dankte ihr für ihren großen Einsatz für die Schulgemeinschaft.

Nach dem Studium der Fächer Bildende Kunst und Biologie in Stuttgart und erfolgreich absolviertem Referendariat zog es die gebürtige Hechingerin zunächst an neu entstehende, kommunale Kunstschulen. In Geislingen arbeitete sie viele Jahre beim Aufbau einer Modellschule und hatte schließlich teilweise die Leitung inne, ehe sie nach Offenburg wechselte. Zur täglichen Arbeit kamen unzählige Projekte, Ausstellungen und Kooperationen hinzu.

Nach 24 Jahren im kommunalen Dienst suchte sie einen neuen Anreiz und wechselte 2008 in den Schuldienst des Landes Baden-Württemberg. Zunächst war sie überrascht, ausgerechnet dem nordbadischen Buchen zugewiesen worden zu werden, aber bald schon lernte Lydia Funk die Stadt und das BGB zu schätzen, welches mit ihr eine engagierte und erfahrene Kunstlehrerin gewonnen hatte.

Viele, teils abenteuerliche Reisen, ihr Studium und die Erfahrung in diversen Kunstschulen hatten Funk zu einer besonderen Lehrerpersönlichkeit werden lassen, die insbesondere die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zu gewinnen wusste. In zahlreichen Neigungskursen führte sie diese zum Abitur und legte nicht selten den Grundstein für eine entsprechende Ausbildung.

Neben dem Unterricht gestaltete Funk regelmäßig Ausstellungen mit Schülerarbeiten, unter anderem bei der Kultnacht, Kleinkunstabenden oder bei Tagen der offenen Tür. Sie war stets offen für Neues und betreute jahrelang die Fachsammlung. Ihrem Pioniergeist ist es zu verdanken, dass das BGB einen Austausch mit einer chinesischen Schule durchführen konnte.

Zum Abschluss ihrer Tätigkeit am BGB entstanden 77 Portraits von Abiturienten, die in den Weihnachtsferien im Kulturforum „Vis-à-vis“ ausgestellt werden. Schwab erinnerte daran, dass Funk beim Abiball mit stehenden Ovationen in der Stadthalle verabschiedet worden war. Er dankte ihr für ihren Einsatz, ihre Kreativität und ihren Fleiß am BGB.

Der Vorsitzende des örtlichen Personalrats, Oberstudienrat Christian Speidel, verabschiedete Funk mit persönlichen Worten und überbrachte den Dank des Kollegiums für das gute kollegiale Miteinander während ihrer Zeit am BGB mit herzlichen Wünschen für die Zukunft.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten