Erster Sumo-Kampf der Region beim "Sommermärchen in Götzingen": Nach acht Runden beendete Verletzung von "Peter San" den Kampf der gleichwertigen Gegner

Kontrahenten hatten ideales Kampfgewicht

Lesedauer: 

Götzingen. Seinem inzwischen schon besonderen Ruf und vor al-lem den Erwartungen der Zuschauer aus nah und fern gerecht werdend, entwickelte sich das kleine Fest des TSV Fortuna Götzingen erneut zum "Sommermärchen". Trotz des nicht gerade idealen Festwetters verlief die Veranstaltung in toller Atmosphäre, bei interessanten und unterhaltsamen sportlichen Darbietungen und einer musikalischen Anleihe an die Achtziger und Neunziger herrschte eine prächtige und mitreißende Stimmung.

Packende Zweikämpfe

Zum nachmittäglichen Auftakt wurde den Freunden des runden Leders spannende Fußballkost geboten. In vier Begegnungen konnten die zahlreichen Zuschauer in Hülle und Fülle packende Zweikämpfe, ra-sante Spielzüge und auch viele Tore verfolgen. Auf dem Programm standen dabei die Begegnungen: A-Jugend SG TSV Götzingen / FC Hettingen gegen TSV Buchen 2:6, Mädchen TSV Götzingen gegen FC Hettingen 2:3 und C-Jugend FV Lauda gegen TSV Mudau 1:4. Besonderen Spaß hatten gerade die jugendlichen Fußballerinnen und Fußballer bei der Partie der Jugendtrainer vom TSV Götzingen gegen die des FC Hettingen, die 1:3 endete. Gegen Abend rückte dann das Highlight der Veranstaltung, der erste Sumo-Kampf in der Region, in den Mittelpunkt des Interesses. Schon der Betrieb an der Wettbörse ließ den beachtlichen Zuspruch erken-nen, schließlich verfolgten knapp 700 Interessenten das Ballyhoo des Vorspiels und den spannenden Kampf.

Die bis in Details am japanischen Original orientierte Kampfarena und das ganze Drumherum, selbst die japanische Nationalhymne fehlte nicht, ließen die Spannung spürbar wachsen. Da präsentierten sich vor dem Kampf die beiden Sumo-Ringer "Peter San" (Peter Öppling) und "Tobi San" (Tobias Hornung) begleitet von ihren Bodyguards den Festbesuchern und verteilten Autogrammkarten.

Spektakulär dann der Einzug der Ringer mit ihren Trainerinnen Ilona Holderbach und Susan Fischer und des von Landrat Dr. Achim Brötel und Bürgermeister Roland Burger gebildeten Kampfgerichtes, alle selbstverständlich stilgerecht ge-kleidet, moderiert vom TSV-Event-Manager Thilo Jaufmann.

Angeführt von einem riesigen Drachen, dargestellt von der Prinzengarde der FG "Getzemer Narre", wurden die beiden Lokalmatadore stürmisch umjubelt und begleitet von in den Nachthimmel aufsteigenden Laternen in die Arena getragen. Nach Erläuterung der Kampfregularien, der Vorstellung der beiden Ringer, "Tobi San" mit 148 Kilogramm und "Peter San" mit 128 Kilogramm Kampfgewicht, und deren Auftaktzeremonien, wurde es still rings um die Arena, die Stimmung stieg. Vom ersten Gong weg entwickelte sich ein wirklich spannender und aus den Fanblöcken immer wieder lautstark unterstützter Wettkampf.

Von dem Geschehen waren alle Zuschauer angetan und gefesselt, hatte ja wohl auch noch keiner einen Sumokampf gesehen. Die Kontra-henten, in den Rundenpausen immer wieder Reis in die Arena wer-fend, erwiesen sich als ebenbürtig, was die Spannung natürlich steigerte.

Vier Runden hatte jeder der Ringer für sich entscheiden können. Die neunte musste nun also die Entscheidung bringen. Doch zum großen Bedauern aller konnte diese nicht mehr ausgetragen werden, da sich "Peter San" in der von ihm gewonnenen achten Runde leider so stark verletzte, dass der Ringarzt den Kampf abbrechen musste. Aus sportlicher Fairness entschieden sich Kampfgericht und Veranstalter dafür, keinen Sieger auszurufen.

Allseits war das Bedauern sehr groß, dass ein so spannender und beeindruckender Wettkampf so unglücklich enden musste. Er fand mit Worten des Bedauerns, des Dankes an Ringer, Helfer und Sponsoren sowie guten Wünschen für den so unglücklich Verletzten seinen Abschluss.

In fröhlicher Atmosphäre, bei verständlicherweise teilweise etwas beeinträchtigter Stimmung, ging die Festlichkeit weiter, wurde bei den Klängen der Band "music" das Open Air-Event dann noch ausgiebig genossen. jm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten