Hettingen. Gundolf Scheuermann hat die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg erhalten. Bürgermeister Roland Burger übergab diese Auszeichnung dem langjährigen Vorsitzenden des Heimatvereins Hettingen im Rahmen des Seniorennachmittags am Sonntag.
Burger ging bei der Ehrung auf den Werdegang und die Verdienste des 60-Jährigen ein. Scheuermann sei in Waibstadt geboren worden, habe sich aber inzwischen zu einem „Ur-Hettemer“ entwickelt. Er sei „Postler mit Herz, Hirn und extrem lauffreudigen Beinen“. 1996 sei der Geehrte Mitglied im Heimatverein Hettingen geworden. Schon zwei Jahre später übernahm er den Vorsitz des Vereins. Er sei damit in die Fußstapfen von Karl Kirchgeßner, dem Gründungsvorsitzenden und früheren Rektors der Baulandschule, getreten. „Mit viel Umsicht und jugendlichem Elan ging er an die Arbeit und ist bis zum heutigen Tage sehr engagiert“, stellte Burger fest. Er nannte auch einige Beispiele für diesen außerordentlichen Einsatz. So seien während seiner Amtszeit viele Bildstöcke in Hettingen saniert worden. Für Kinder und Jugendliche biete der Verein Kindernachmittage an. Das inzwischen renovierte Spielschiff aus Holz auf dem Spielplatz am Sportplatz erfreue die Kinder seit Jahren. Auch den Jugendraum habe der Heimatverein mit einer großzügigen Spende unterstützt. Scheuermann organisiere regelmäßig Ausflüge und den Seniorennachmittag mit seinem Team vom Heimatverein. Man habe „unzählige Sitzgelegenheiten“ im Ort aufgestellt und viele Feste initiiert. Burger nannte unter anderem eine Gartenausstellung, das „XXL-Klassentreffen“ im Rahmen der 1250-Jahr-Feier Hettingens mit rund 900 Teilnehmern aus 50 Jahrgängen.
Außerdem ist Scheuermann Schriftverantwortlicher des Hettinger Heimatbriefs, der jährlich in einer Auflage von 700 erscheint und an Hettinger in aller Welt verschickt wird. 2011 fand die erste Zwölf-Stunden-Wanderung statt, die Scheuermann ebenfalls initiiert hat. In diesem Jahr hatten 70 Personen daran teilgenommen. Burger nannte auch Bildstockwanderungen, Dia-Nachmittage, geschichtliche Ortsführungen durch Hettingen, Teilnahme am „Tag des öffentlichen Denkmals“, erklärende Zusatzschilder an Straßennamensschilder und Dialektveranstaltungen, die Scheuermann als Vorsitzender des Heimatvereins mitorganisiert hatte oder an denen er beteiligt war. „Sie sind immer der Kopf und Ideengeber, bei dem die Fäden zusammenlaufen“, sagte Burger. Sogar beim Postaustragen würde er bei Mitgliedern klingeln, an Arbeitseinsätze erinnern oder nach Kuchenspenden fragen. „Lieber Gundolf Scheuermann, so unglaublich viel Engagement für die Allgemeinheit ist eine ganz besondere Auszeichnung wert. Ich freue mich sehr, Ihnen hier und heute in Würdigung Ihrer langjährigen Verdienste im Ehrenamt die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg verleihen zu dürfen“, schloss der Bürgermeister seine Laudatio.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-hettingen-ehrennadel-des-landes-fuer-gundolf-scheuermann-_arid,2339091.html