Generalversammlung des FC "Viktoria" Hettingen - Vorstand bestätigt / 44. Ausgabe des "Sportrufes" dokumentierte das Vereinsjahr / Ehrung durchgeführt

Herausforderungen für die Vereinsarbeit

Von 
Karl Mackert
Lesedauer: 

Mehrere Mitglieder des FC "Viktoria" Hettingen wurden vom Badischen Fußballverband für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

© Karl Mackert

Der demografische Wandel, Veränderungen in der Schul- und Berufswelt und Neuwahlen standen auf dem Programm des FC "Viktoria" Hettingen auf dessen Versammlung.

Hettingen. Recht zügig verlief am Sonntagabend die Generalversammlung des FC "Viktoria" Hettingen im vereinseigenen Sportheim. Vorsitzender Timo Steichler begrüßte zahlreiche Mitglieder des Vereins und weitere Gäste, ehe der ausführliche Bericht des Schatzmeisters Michael Breunig folgte. Er präsentierte der Versammlung trotz größerer Ausgaben schwarze Zahlen als Endergebnis und erhielt dafür von den Kassenprüfern Roland Linsler und Volker Mackert viel Lob. Beide beantragten die Entlastung des Schatzmeisters.

Das abgelaufene Jahr war für den FC "Viktoria" Hettingen ein ereignis-und arbeitsreiches Jahr, teilte der Vorsitzende Steichler ins seinem Jahresrückblick mit. Man habe zwar nicht in allen Sparten die gesteckten Ziele erreicht, doch bei der Turnabteilung seien beachtliche Erfolge zu vermelden. "Die Aktivitäten des FC beziehen sich nicht nur darauf, gesundheitsfördernden und wettkampforientierten Sport anzubieten, sondern die Gemeinschaft zu pflegen, die Jugend zu fördern und in die Vereinsarbeit mit einzubinden", so Steichler.

"Sportverein 2020"

Der demografische Wandel verändere die Gesellschaft und die Strukturen in den Vereinen. Hinzu komme noch eine veränderte Schul-und Berufswelt, die viele daran hindere, sich in die Vereinswelt einzubringen. Die Initiative "Sportverein 2020" stelle sich diesen Herausforderungen und lege das Projekt "Trendsport für junge Menschen" in den Fokus.

Steichler bedankte sich auch bei den Schriftführerinnen Petra Ries und Sabine Hahn für die redaktionelle Bearbeitung des diesjährigen "Sportrufes". In dessen 44. Ausgabe dokumentierten die Übungsleiter der Sparten Fußball, Turnen und Tischtennis das Vereinsjahr und die Veranstaltungen. Der Vorsitzende betonte zum Abschluss das "vertrauensvolle Miteinander innerhalb der großen FC-Familie" und dankte allen, die sich für den Verein eingesetzt haben.

Erfolgreiches Konzept

Für den Jugendvorstand erwähnte Christof Mackert in seinem Bericht das Sportfest und die Halloween-Party, die dank eines neuen Konzeptes zu einem großen Erfolg wurde. "Wir sind bemüht, den FC Viktoria nach unseren Möglichkeiten tatkräftig zu unterstützen", versicherte Mackert. Ortsvorsteher Volker Mackert nutze sein Grußwort, um den Dank der Gemeinde zu überbringen, ehe Andreas Mackert im Namen der Hettinger Vereine und Roland Dittrich (Förderverein) die Arbeit des FC würdigten.

Danach folgte durch den Vorstand die Ehrung der Mitglieder: Die Bronzene Ehrennadel für zehn Jahre Vereinsangehörigkeit erhielten Peter Bauer, Alexandra Becker, Jutta Leitz, Andrea Maurer-Kraft, Peter Müller, Sebastian Herrmann, Philipp Kirchgeßner, Christopher Schwing und Sophia Neuhäuser. Anke Leitz, Maria Scharlinger und Verena Schmelcher bekamen die Silberne Ehrennadel für 15-jährige Treue, ehe 20 Jahre Treue von Jürgen Achilles, Werner Frodl, Christoph Groß und Wolfgang Hilbert gewürdigt wurden.

Mit der Silbernen Ehrennadel für 25 Jahre passive Mitgliedschaft wurden Silvia Ellwanger, Andras Gramlich, Corinna Herrmann, Tanja Mackert, Martin Schwarz und Hans Wagner ausgezeichnet. Die Goldene Ehrennadel erhielten Dirk Dittrich, Armin Kirchgeßner, Georg Müller, Rainer Niedermüller, Helmut Steiner, Alexander Wünst und Rolf Wünst für 40 Jahre passive Mitgliedschaft.

Anschließend ehrte der Fußballkreisvorsitzende Klaus Zimmermann im Namen des Badischen Fußballbundes Markus Chlaus, David Dittrich, Manuel Dittrich, Christoph Holderbach, Manuel Müller und Michael Rothengaß mit der Bronzenen Spielerehrennadel und einer Urkunde für zehnjährige Verbandsangehörigkeit. Die Silberne Ehrennadel erhielten bekamen Steffen Ahlfänger, Michael Kuhn, Michael Slepkowitz, Frank Schmelcher und Achim Theobald. Für 20 Jahre Angehörigkeit wurden Georg Gremminger, Rifat Kaplan, Michael Kuhn, Timo Kuhn, Wolfgang Kuhn, Holger Mackert, Jürgen Münch und Michael Thon mit der Ehrennadel in Gold für 20 Jahre Verbandstreue ausgezeichnet.

Der Vorschlag des Vorstandes, die Wahlen nur alle zwei Jahre durchzuführen, fand die Zustimmung der Generalversammlung, ehe sie mit dem Ausblick des Vorsitzenden Steichler auf das laufende Jahr und dem "Viktoria-Lied" beendet wurde.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten