Veranstaltung in der Altstadt

Halloweenlauf in Buchen: Auf die Teilnehmer wartet wieder ein gruseliges Spektakel

TSV Buchen erwartet über 300 Sportler zur traditionellen Veranstaltung. Läufer können sich online anmelden.

Von 
Martin Bernhard
Lesedauer: 
Vor allem Kinder kostümieren sich gern, wie hier beim Halloweenlauf im vergangenen Jahr. © Peter Brünner

Buchen. Es wird wieder gruselig in der Buchener Innenstadt. Denn der TSV Buchen veranstaltet am 31. Oktober mit den Sparten Leichtathletik, Basketball und Handball den traditionellen Halloween-Lauf. Beim Auf- und Abbau und bei der Sicherung der Veranstaltung werden sie unter anderem von Mitarbeitern des Bauhofs und von Mitgliedern der Buchener Feuerwehr unterstützt.

Teilnehmer dürfen, müssen sich aber nicht kostümieren. Nach den Worten von Mitorganisator Bernhard Linsler haben sich bisher 120 Personen angemeldet. Im vergangenen Jahr hätten 320 Läufer teilgenommen. „Viel mehr verträgt die Innenstadt nicht“, sagt Linser bei einem Pressegespräch. Immer mehr Läufer würden sich sehr kurzfristig anmelden, manche sogar erst am Tag des Laufs. Deshalb haben die Veranstalter drei Ausgabestellen von Startnummern eingerichtet. Dennoch appellieren sie an die Sportler, sich möglichst früh zu registrieren, um den Start nicht zu verpassen. Startnummern kann man schon zwei Stunden vor dem Beginn des Laufs abholen.

Auch in diesem Jahr werden Vertreter der Versicherung BGV eine „Geisterstraße“ aufbauen. Wie Kurt Bonaszewski, Vorsitzender des TSV Buchen, erläutert, bestehe diese aus mehreren, hintereinander aufgestellten Partyzelten in der Marktstraße. Darin sollen Lichteffekte und Geister den Läufern das Gruseln lehren.

Es gibt Urkunden und Pokale zu gewinnen

„Das soll ein sportliches Event sein mit Fun-Charakter“, betonen Bonaszewski und Linser. Deswegen seien die Startgebühren, die – je nach Lauf – zwischen zwei und acht Euro betragen, vergleichsweise niedrig. Bambinilaufteilnehmer zahlen gar nichts. Auf die besten Läufer warten Urkunden, Pokale und Sachpreise. Auch der Träger des schönsten Kostüms wird prämiert.

Gestartet wird in mehreren Kategorien. Der Bambinilauf mit Teilnehmern der Geburtsjahrgänge 2018 und jünger beginnt um 17 Uhr. Die Laufstrecke beträgt 600 Meter. Es folgen die Walker, entweder als Einzelpersonen oder in Gruppen. Sie legen drei Stadtrunden à 1,1 Kilometer zurück.

Um 17.25 Uhr folgen die Schüler: Sie sind in die Jahrgänge 2012 und 2013 (drei Runden), 2014 und 2015 (zwei Runden) sowie 2016 und 2017 (eine Stadtrunde) unterteilt. Der Hauptlauf mit neun Runden beginnt um 18 Uhr. Um 18.02 Uhr wird der Jedermannslauf gestartet. Diese Teilnehmer legen fünf Runden zurück.

Während alle Teilnehmer des Bambinilaufs Medaillen und Urkunden erhalten, werden in den anderen Kategorien nur die Besten belohnt. So bekommen die drei beziehungsweise sechs schnellsten Schüler Medaillen und Urkunden.

Beim Jedermannslauf erhalten die drei bestplatzierten Erwachsenen Pokale, bei den jugendlichen Teilnehmern die besten sechs. Außerdem werden hier die drei besten Teams mit Sachpreisen belohnt. Ein Team muss aus mindestens drei Personen bestehen.

Beim Hauptlauf werden die drei Bestplatzierten der jeweiligen Altersklasse mit Pokalen geehrt. Alle anderen können online ihre Urkunden abrufen und diese selbst ausdrucken. Die Pokale hat die Stadt Buchen gespendet.

Der Halloween-Lauf wird auf dem Marktplatz gestartet. Bürgermeister Roland Burger wird als Schirmherr das Startzeichen für den Bambinilauf geben. Die Strecke verläuft über die Pfarrgasse, die Haagstraße, die Kellereistraße, die Schütt- und Vorstadtstraße, die Hochstadtstraße zur Wilhelmstraße und in die Marktstraße zum Ziel vor dem Pilgrimbrunnen. Die Strecke wird für etwa zweieinhalb Stunden für Fahrzeuge gesperrt sein. Kurt Bonaszewski bittet die Anwohner um Verständnis. Diese werden rechtzeitig vor der Veranstaltung mit Plakaten über die Straßensperrung informiert.


Anmeldung

Unter www.tsv-buchen.de kann man sich zum Lauf anmelden. Wer sich vor Ort registriert, zahlt eine zusätzliche Gebühr in Höhe von vier Euro.

Redaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke