Straßenfastnacht in Hainstadt - „Berkediebe“ in Feierlaune können nicht nur Bäume klau‘n, sondern äußerst mitreißend sein. Ein erlesenes Fastnachtsspektakel war der gestrige Umzug der „Heeschter Berkediebe“ durch die Hainstadter Straßen, der krönende Abschluss der närrischen Zeit. &l

Hainstadt: Farbenfrohe „Berkediebe“ verbreiteten ausgezeichnete Stimmung

Erlesenes Fastnachtsspektakel bei Sonnenschein mit der grün-roten Symbolfigur

Von 
Daniela Käflein
Lesedauer: 

Heescht. Die beteiligten Gruppen aus dem Buchener Stadtteil lassen sich dafür jedes Jahr etwas Neues einfallen, um die verschiedensten Themen auf die Schippe zu nehmen. In diesem Jahr ging es vor allem um den Schönheitswahn und die Bauernproteste. „Wahre Schönheit kommt von innen“ meinten die Hainstadter Fastnachter und versorgten die Zuschauer ordentlich mit „Medizin“, die erheiternde Wirkung hat.

Die „Berkediebe“ bestehen aus dem Hohen Elferrat, Junioren Elferrat, den Garden sowie vielen im Hintergrund aktiven und passiven Mitgliedern, die schon am Morgen des Umzugs aktiv sind und im Hintergrund die Vorbereitungen treffen. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Hainstadter Brauchtum zu pflegen und über die närrische Zeit Heiterkeit und Frohsinn zu verbreiten. Dass die Mitglieder diesen Auftrag ernst nehmen, bewiesen sie gestern beim Umzug. Aber auch die SpVgg war mit von der Partie.

Mehr zum Thema

Bei der Prunksitzung

Verdiente Fastnachter geehrt

Veröffentlicht
Von
hes
Mehr erfahren

Die Symbolfigur der Hainstadter Faschenacht ist der „Heeschter Berkedieb“. Er stellt einen „bäuerlichen“ Bürger dar, der mit einem Beil bewaffnet eine frisch geschlagene Birke trägt. In rot und grün sind die „Berkediebe“ ein farbenfroher Anblick. Nach dem Umzug trafen sich viele Kinder und ihre Eltern in der Halle, bevor gestern Abend die Fastnachtsverbrennung stattfand.

Info: Weitere Bilder vom Hainstadter Umzug in einer Bildergalerie unter www.fnweb.de

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Buchen

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten