Fastnachtseröffnung im Morretal - Startschuss für die Kampagne 2018/19 ist gefallen

Günther Müller übergab den Rathausschlüssel

Von 
hes
Lesedauer: 
Die Aktiven der FG „Götzianer“ – Elferräte, Jugendelferräte und die Tanzgruppen – bei der Schlüsselübergabe durch Ortsvorsteher Günther Müller. © Helga Schwab-Dözenbach.

Hettigenbeuern. Mit einem dreifachen „Götzianer Helau“ fiel nun auch im Morretal der Startschuss für die Kampagne 2018/19.

Vor der historischen Kulisse des Götzenturmes erfolgte die Vereidigung von Elferrat, Jugendelferrat und den Tanzgruppen der Fastnachtsgesellschaft „Götzianer Heddebör“. Für musikalischen Schwung und einen gelungenen Einstieg in die fünfte Jahreszeit sorgten mit den Klängen des Götzianerliedes die Heddebörmer Musikanten unter Leitung ihres Dirigenten Bernd Berres. Thomas Graner vom Dreier-Vorstandsteam der FG „Götzianer“ begrüßte und dann wurde durch die Tanztrainerinnen das Narrenzepter an Präsident Steffen Farrenkopf überreicht. Nachdem der Präsident den Narrenschwur geleistet hatte, stellte er das Motto der neuen Kampagne vor: „Lang hot‘s gedauert, endlich wird‘s wohl wohr – die Halle werd renoviert des Johr“. Das Motto geht auf die lang ersehnte Hallensanierung ein.

Damit die „Götzianer“ bis Aschermittwoch im Morretal regieren können, übergab Ortsvorsteher Günther Müller den Rathausschlüssel und die Macht an die Narren. Der Ortsvorsteher wünschte eine schöne Kampagne. Steffen Farrenkopf vereidigte dann die Elferräte und die Mitglieder des Jugendelferrates und stellte die Fastnachter kurz vor. hes

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten