Nachruf

Günter Heilig mit 91 Jahren gestorben

Der Verstorbene gründete gemeinsam mit Anton Scheuermann das Unternehmen „Scheuermann + Heilig“ in Hainstadt. Er war eine der bedeutendsten Unternehmerpersönlichkeiten in der Region.

Lesedauer: 
Günter Heilig gründete 1957 mit Anton Scheuermann das Unternehmen „Scheuermann + Heilig“. Er starb im Alter von 91 Jahren. © Scheuermann+Heilig

Hainstadt. Eine der bedeutendsten Unternehmerpersönlichkeiten Hainstadts und der Region ist in den Abendstunden des Montags gestorben. Mit Günter Heilig fehlt zukünftig eine Persönlichkeit, welche die Mitverantwortung für die Firma „Scheuermann + Heilig“ und die Menschen in der Region getragen hat. Die Nachricht von seinem Tod verbreitete sich wie ein Lauffeuer.

Aus kleinsten Anfängen heraus schaffte es Günter Heilig zusammen mit seinem damaligen Mitgeschäftsführer Anton Scheuermann, die Firma „Scheuermann + Heilig“ zu einem globalen Player im Bereich der Metallumformung und Montagetechnologie zu führen. Mit seinem unermüdlichen Einsatz schaffte er bis zu seinem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand 2006 die grundlegenden Voraussetzungen für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens.

Geboren wurde Günter Heilig am 31. März 1934 als ältester Sohn des Landwirtsehepaars Wilhelm und Rosa Heilig in Hainstadt. Schon im Kindesalter stellte sich heraus, dass der Junge nicht der Landwirtschaft, sondern der Technik zugeneigt war. Er begann im Alter von 14 Jahren die Ausbildung zum Werkzeugmacher bei der Firma OKW in Buchen. Da zur damaligen Zeit die Arbeits- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region begrenzt waren, entschied er sich zusammen mit seinem ebenfalls aus Hainstadt stammenden Freund Anton Scheuermann, der in Würzburg sein Maschinenbaustudium abgeschlossen hatte, bei der Heidelberger Firma Schmitthelm zu arbeiten, ein Spezialist für technische Federn.

Günter Heilig absolvierte nebenberuflich die Technikerausbildung, die er als Jahrgangsbester abschloss. Während der vierjährigen Wohn- und Arbeitsgemeinschaft entwarfen die beiden jungen Hainstadter verschiedene Zukunftspläne und kamen schließlich zu dem Schluss, sich selbstständig zu machen.

Ein bedeutender Abschnitt im Leben von Günter Heilig begann 1957 mit der Gründung der Firma „Scheuermann + Heilig“ in Hainstadt, zusammen mit Anton Scheuermann. In der alten Volksschule fand der Betrieb seine erste Produktionsstätte. Die Räume, in denen man mit drei Arbeitern angefangen hatte, wurden bald zu klein. Daher begann man 1959 mit dem Bau der ersten Fertigungshalle mit Verwaltungsgebäude am heutigen Firmensitz in Hainstadt, welche im Folgejahr bezogen wurde.

Der Firmengründer erkannte früh die Notwendigkeit der Erweiterung der Produktionspalette, so dass schon bald neben Federn- und Drahtformteilen auch Stanz- und Stanzbiegeteile sowie kleine Baugruppen hergestellt wurden. Diesem stetigen Ausbau der Fertigungstechnologien folgte die kontinuierliche Erweiterung der Firmengebäude.

Das Firmenareal umfasst mittlerweile eine Fläche von über 30.000 Quadratmetern mit einem hochtechnologischen Maschinenpark. Das Unternehmen beschäftigt rund 430 Mitarbeiter.

Den Blick für eine weltweite Ausrichtung entwickelten die beiden Firmengründer schon in den Anfängen des Unternehmens. Bereits in den 60er Jahren waren sie mehrmals nach Brasilien gereist und erkannten die vielfältigen Möglichkeiten des südamerikanischen Raums. Dies führte 1979 zur Gründung einer Tochtergesellschaft in Atibaia nahe Sao Paulo mit heute etwa 100 Beschäftigten.

Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis war und ist ein wichtiger Teil der Firmenkultur. Es ist den Gründern zu verdanken, dass durch die bereits 1972 geschaffene Lehrlingswerkstatt mehr als 570 Menschen bei Scheuermann und Heilig ausgebildet wurden.

Günter Heilig übertrug 2006 die Geschäftsführung an seine Tochter Silke, welche seitdem das Unternehmen gemeinsam mit Steffen Scheuermann führt. Trotz des Rückzugs aus dem aktiven Unternehmertum blieb Günter Heilig der Firma eng verbunden und stand mit seinem technischen Rat und seinem strategischen Weitblick stets zur Seite.

Neben seinem Unternehmen war für Günter Heilig seine Familie das Wichtigste. Seine Frau Hildegard, die Kinder Daniela, Silke und Marco mit Partnern sowie die Enkelkinder Ferdinand und Franziska waren sein Lebensmittelpunkt. Ein schwerer Schicksalsschlag war für Günter Heilig und die ganze Familie der plötzliche Tod seiner Frau, die 2013 nach kurzer, schwerer Erkrankung starb.

Nicht nur die Firma Scheuermann und Heilig sondern auch die ganze Region verliert mit Günter Heilig eine Unternehmerpersönlichkeit, welche die positive Entwicklung des Unternehmens und seines Heimatortes entscheidend mitgeprägt hat.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke