Buchen/Hainstadt. Das komplette Oratorium „Adam“ von Gregor Linßen wird am Samstag, 16. März um 19 Uhr in der Kirche St. Magnus in Hainstadt aufgeführt. Karten sind ab dem 2. Januar sowohl online als auch im Verkehrsamt Buchen erhältlich. Der Jugendchor, der Kirchenchor und der Projektchor St. Oswald Buchen singen mit Band und Solisten unter der Leitung von Kirchenmusiker Horst Berger; veranstaltet wird das Konzert vom Förderverein Kirchenmusik St. Oswald.
Die fünf Solistinnen und Solisten sind aus der Buchener Jugendarbeit hervorgegangen und hatten bereits bei „The Wall“ Ausrufezeichen gesetzt: Marion Beck, Eva Breitinger, Martin Grollmuss, Mathias Grollmuss und Helen Majer. Höhepunkt am Ende des Oratoriums ist der Sonnengesang von Franz von Assisi. Er wird im Tanz interpretiert durch Eva Sweazey.
Videosequenzen und Lichtinstallationen werden den kompletten vorderen Kirchenraum wie im Kuppelkino erfüllen. Die Konzertbesucher werden durch diese optische Inszenierung von Jakob Link aus Hainstadt nicht nur Zuhörende sein, sondern in das Gesamtgeschehen mit einbezogen. Viele Vorbereitungen, unter anderem im Tonstudio von Michael Mainx, sind bereits im vollen Gange, damit am Ende die Livemusik mit den Bilderwelten synchron abläuft.
Das alles kann nur realisiert werden durch die Unterstützung lokaler Sponsoren und die Projektförderung des Amateurmusikfonds den der deutschen Bundestag aufgelegt hatte. In nur zehn Wochen Ausschreibungszeit wurden bis zum 10. Oktober 2023 Projektideen in Höhe von 11,5 Millionen Euro eingereicht. Da allerdings nur 3,7 Millionen Euro zur Verfügung standen ist es umso erfreulicher, dass das „Adam“-Konzertformat eine Förderzusage erhielt, weil es mit seinem innovativen Ansatz im Bereich der Amateurmusik die Jury überzeugen konnte.
Info: Den Link zum Online-Ticketportal und weitere Informationen findet man unter www.kirchenmusik-buchen.de.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-grosses-chorkonzert-mit-innovativer-lichtinstallation-_arid,2162066.html