Hainstadt. In wenigen Tagen beginnt der Ticketvorverkauf für die große Jubiläumsshow „Gasthaus Ambrosius“. Nach dem ersten Bericht über das Gemeinschaftsprojekt mit Tanz, Musik und Schauspiel haben wir mit dem Autor und Initiator Michael Henk gesprochen, der Idee, Text und Organisation verantwortet und das Projekt als kreativer Kopf leitet.
Herr Henk, wie ist die Idee entstanden, zum Jubiläumsjahr ein eigenes Musical zu entwickeln?
Henk: „Aus der Überlegung, was wir mit unserem Theater zum Jubiläumsjahr beitragen könnten entstand die Idee, alle Vereine und Gruppen in einem Gemeinschaftsprojekt auf die Bühne zu bringen. Da es ein solches Bühnenstück nicht gibt, war klar; Das müssen wir selbst schreiben! Nur worüber? Hier kommt unsere historische Persönlichkeit, Pater Ambrosius Götzelmann ins Spiel. Seit ich denken kann, stand sein Buch aus dem Jahr 1925 im Regal meiner Mutter: „Das geschichtliche Leben eines ostfränkischen Dorfes / Hainstadt Im Bauland (725-1925)“. In altdeutscher Schrift, nicht leicht zu lesen, aber ein Fundus an interessanten historischen Hintergründen. Dieses Buch lieferte die Substanz für unsere Geschichte.“
Was erwartet die Zuschauer auf der Bühne? / Worauf dürfen sich die Zuschauer inhaltlich freuen?
Henk: „Mitten in Hainstadt „am Bild“ wird im Jahr 1919 ein Gasthaus neu eröffnet. Die Wirtsfamilie bangt, ob das Gasthaus in der Ortsmitte angenommen wird. In diesem Gasthaus, das so nie existent war, werden Geschichten erzählt und dabei lebendig in Musik, Tanz und Theater umgesetzt. Immer wieder wird aus Erzählungen die Dimension durchbrochen und es entstehen Bilder aus früheren Zeiten, Römerzeit, Bauernkrieg, badische Revolution. Die Rahmenhandlung rund um das Gasthaus und die Wirtsfamilie führt in ein großes Finale mit Sologesang, Band, Projektchor, szenischer Darstellung und Showtanz. Und natürlich haben wir auch jede Menge Humor und eine Liebesgeschichte eingebaut.“
Warum sollte man sich das „Gasthaus Ambrosius“ auf keinen Fall entgehen lassen?
Henk: „Federführend bei diesem Bühnenprojekt sind die Own Steps, die großen Erfolg mit ihren Tanzshows in Hainstadt hatten. Was das aktuelle Projekt von diesen Shows unterscheidet, ist die Livemusik, die jetzt noch „on top“ hinzukommt. Musikverein, Liveband, Live-Gesang, Trommelgruppe und ein eigens für die Veranstaltung gegründeter Projektchor. Es ist eine gewaltige Herausforderung, alle Gruppen, insgesamt über 180 Akteure zusammenzuführen. Im Stück folgt ein Höhepunkt dem nächsten, insgesamt sieben Showtänze, mehrere Auftritte des Musikvereins, teils Kombinationen aus Chor, Band und Musikverein. Auch musikalische Highlights sind zu hören, von weltbekannten Stücken bis hin zu eigens für die Veranstaltung neu komponierten Stücken. „Gasthaus Ambrosius“ ist eine Einladung von Hainstadt an die gesamte Region, mit uns dieses Jubiläum zu feiern.“
Wie und wann können die Karten erworben werden?
Henk: „Der Kartenvorverkauf startet am Montag, 22. September, um 19 Uhr über die Internetseite: www.ambrosius-hainstadt.de. Wir freuen uns auf Sie! Herzlich willkommen in Hainstadt im Gasthaus Ambrosius!“
Veranstaltungen sind am Freitag, 7. November, Samstag, 8. November, Freitag, 14. November, und Samstag, 15. November. Einlass ist jeweils um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-gemeinschaftsprojekt-mit-tanz-musik-und-schauspiel-in-hainstadt-_arid,2329154.html