Spende

Für Gefahren sensibilisiert

Die Erzdiözese Freiburg unterstützte das Präventionsprojekt „Trau Dich“ mit 3000 Euro

Lesedauer: 

Neckar-Odenwald-Kreis. Bereits zum zweiten Mal förderte die Erzdiözese Freiburg aus Mitteln der Haus- und Straßensammlung 2019 das Präventionsprojekt „Trau Dich“ im Neckar-Odenwald-Kreis mit einem Betrag von 3000 Euro.

Die Corona Pandemie hat auch in der Präventionsarbeit alle Möglichkeiten ausgebremst. Die uneingeschränkte Durchführung der Präventionsprojekte an den Schulen konnte erst im vergangenen Frühsommer wieder starten. Die zur Verfügung gestellten Mittel konnten über einen Zeitraum von nunmehr drei Jahren eingesetzt werden.

Damit war es möglich, bis Juni 2023 insgesamt 16 Trau Dich-Seminare an verschiedenen Schulen im Landkreis durchzuführen. Die mitwirkenden Schulen, haben das Präventionsangebot gerne wahrgenommen. Sie sind von dem Projekt „Trau Dich“ überzeugt und setzen sich dafür ein, dass die Mädchen und Jungen der 4. Klassen durch das Projekt in Bezug auf mögliche Gefahren sensibilisiert und vor sexuellem Missbrauch geschützt werden.

Fördervereine oder die Gemeinden als Schulträger haben die Realisierung der Präventionsprojekte ebenfalls mit einem Kostenbeitrag gefördert. Weitere Mittel flossen aus der Bezuschussung durch den Jugendfonds des Landratsamtes.

Seminare mit Elan durchgeführt

Mit Elan und Engagement haben die erfahrenen Referentinnen des Caritasverbandes die Präventionsseminare an den Schulen durchgeführt. So konnten rund 300 Mädchen und Jungen gezielt sensibilisiert und entsprechend gestärkt werden. Um für einen möglichst wirksamen Schutz der Kinder zu sorgen, wurden die Eltern und Lehrkräfte im Rahmen eines Elternabends über das Trau dich-Projekt und seine Präventionsprinzipien informiert. Das Projekt „Trau Dich“ wird weiterhin angeboten.

Die nächste Fortbildung zum Projekt wird voraussichtlich am 12./13. Oktober im Fideljo in Mosbach stattfinden. Informationen gibt es bei der Anlaufstelle gegen sexuellen Missbrauch an Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Buchen: Telefon 06281/3255-0, E-Mail: asm@caritas-nok.de oder in Mosbach Telefon 06261/92010, E-Mail: asm@caritas-nok.de.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten