Zentralgewerbeschule

Fachhochschulreife in der Tasche

Absolventen des einjährigen Berufskollegs Technik wurden verabschiedet

Lesedauer: 
Das Bild zeigt die erfolgreichen Absolventen des Einjährigen Berufskollegs Technik mit Schulleiter Carlo Götz, Abteilungsleiter Karsten Heiß, Klassenlehrerin Daniela Allin und weitere Lehrern. © Zentralgewerbeschule Buchen

Buchen. Mit den mündlichen Prüfungen war der vorläufige Schlusspunkt für den Bildungsweg der Absolventen des Einjährigen Berufskollegs Fachhochschulreife Technik (1BKFHT) erreicht. Vorläufig deswegen, weil für viele Absolventen nach einem Jahr Vollzeitunterricht an der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) nun ein Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften oder einer Dualen Hochschule ansteht.

Ideen verwirklichen

Bei der Zeugnisübergabe lobte Schuleiter Carlo Götz die Schüler für ihre guten Leistungen und ermutigte sie, ihre Ideen und Pläne weiter zu verwirklichen. Der zuständige Abteilungsleiter Karsten Heiß dankte den in der Klasse unterrichtenden Kollegen für ihren Einsatz und forderte die Absolventen auf, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen. Der Prozess des lebenslangen Lernens gehe weiter, was durchaus auch schön sei. Die Schüler mögen neben dem Abschluss auch einen Zugewinn an Lebenserkenntnissen und auch an sozialen und personalen Kompetenzen mitnehmen, wünschte er ihnen.

Klassenlehrerin Daniela Allin blickte auf die schöne, aber auch kurze Zeit zurück und verabschiedete sich bei der Zeugnisübergabe von jedem Schüler mit einem individuellen Statement.

Mehr zum Thema

Abiturfeier der Zentralgewerbeschule

„Wichtiger Markstein im Leben“

Veröffentlicht
Von
Si
Mehr erfahren

Für die Absolventen ergriff dann noch Markus Pflüger das Wort und bedankte sich für die schöne und lehrreiche Zeit an der ZGB. Auch hier die Erkenntnis: „Die Zeit verging wie im Flug.“

Insgesamt erreichte die Klasse einen Notendurchschnitt von 2,4; zwei Schüler, Marius Pflüger (1,1) und Meiko Kolarsch (1,3), hatten dabei so gute Leistungen, dass sie mit einem Geldpreis des Fördervereins ausgezeichnet wurden.

Die erfolgreichen Prüflinge: Justin Elias Bachmann (Hardheim), Tom Baumann (Unterwittstadt), Luca Eric Beikirch (Osterburken), Onurcan Celebi (Osterburken), Dominik Eifler (Elztal-Auerbach), Benedikt Englert (Walldürn), Elias Haag (Osterburken), Emil Hartig (Großheubach), Maik Hohm (Röllbach), Meiko Kolarsch (Amorbach), Antonino Pedalino (Osterburken), Marius Pflüger (Osterburken), Sam Safarnezhadian (Hardheim), Colin Schmitt (Eberbach), Tim Schneider (Watterbach) sowie auch Nils Peter Wojciechowski (Lohrbach).

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten