40 Jahre Jugendkapelle - Ausbildung wurde 1976 über eine eigene Formation intensiviert / Kooperation mit der Musikschule

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit der Stadtkapelle

Lesedauer: 

Die Jugendkapelle Buchen blickt auf ihr 40-jähriges Bestehen zurück.

© Stadtkapelle

Buchen. Wenn die Stadtkapelle sich beim Vorsommerfest am Wochenende wieder einmal als "jung gebliebene Seniorenkapelle" präsentiert, dann lassen sich dafür vielerlei Gründe anführen. Einer davon ist mit Sicherheit die kontinuierliche Jugendarbeit, in Form einer Jugendkapelle, die seit nunmehr 40 Jahren besteht.

Der Blick in die Chronik untermauert dies: "Als sich 1976, nach einem Aufruf der Stadtkapelle Buchen zur Nachwuchsausbildung, über 30 Kinder und Jugendliche meldeten, entschloss man sich zur erstmaligen Gründung einer eigenständigen Jugendkapelle."

Natürlich wurden durch die Stadtkapelle schon in früheren Jahren Jungmusiker ausgebildet, aber mit der Gründung der Jugendkapelle hatte eine neue Ära der Nachwuchsarbeit begonnen.

Vater und Motor

Erinnert werden darf in diesem Zusammenhang an den unvergessenen Dirigenten der Stadtkapelle, Franz Spreitzer, der ganze Generationen von Jugendlichen an Instrumente aller Art heranführte. Als Vater und Motor der Jugendkapelle gilt in jedem Falle der heutige Ehrendirigent Kurt Heller, der in Doppelfunktion als Leiter der Jugendkapelle (1976 bis 2001) und gleichzeitig als Vorsitzender der Stadtkapelle über Jahrzehnte mit Engagement und Weitsicht wertvolle Arbeit leistete.

Nach dieser Ära übernahmen Andreas Pflüger (2001 bis 2006), Anatoli Brishatjuk (2006 bis 2011), Stanislaw Klimov (2011 bis 2013) und Robert Dreksler (ab 2013) die Leitung. Die Ausbildung erfolgte zu Beginn noch ausschließlich vereinsinternen, doch über die immer engere Zusammenarbeit entstand eine Kooperation mit der Joseph-Martin-Kraus-Musikschule. Diese bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, in den unterschiedlichsten Ensembles viele musikalische Stilrichtungen kennenzulernen.

Jüngste Projekte der Nachwuchsbildung sind die ABC-Band unter Anleitung von Lisa Kohlmann sowie die von Alexander Monsch geführte Bläserklasse der Jakob-Mayer-Grundschule Buchen.

Zum 40-jährigen wird beim Vorsommerfest im Museumshof die musikalische Nachwuchsarbeit in den Fokus genommen. Am Sonntag, 19. Juni, tritt ab 14 Uhr die ABC-Band auf. Um 14.30 Uhr folgt der Jugendchor St. Oswald; ab 15.30 Uhr die JMK-Bigband und ab 16.30 Uhr die Jugendkapelle.

Das Vorsommerfest selbst wird am Samstag um 16 Uhr mit dem Bieranstich offiziell eröffnet.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten