Hollerbach. Nach sechs Monate langen Umbau- und Renovierungsarbeiten erstrahlt der traditionsreiche Gasthof "Engel" wieder im neuen Glanz und öffnete am Donnerstagabend, unter dem Namen "Goldener Engel" offiziell seine Pforten. Das Restaurant mit seinem einladenden Ambiente bietet Platz für 55 Personen. Im "Biergarten" können rund 30 Personen unter schattenspendenden Bäumen verweilen.
Viele Freunde, auch aus dem "Bauland", waren gekommen und wünschten den neuen Eigentümern, Familie Michailidis, für die Zukunft viel Erfolg. Auch nach dem Umbau wurde die Tradition bewahrt. Die Ölgemälde der Maler der "Hollerbacher Malerkolonie" (1905), für die der "Engel" ein zentraler Anlaufpunkt war, erinnern mit ihren Motiven an Hollerbach Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Mediterrane Küche und auch deutsche Gerichte werden angeboten. Auf Gastfreundschaft legt Familie Michailidis sehr großen Wert.
Eingangs der offiziellen Eröffnung begrüßte Michail Michailidis die zahlreich erschienenen Gäste. Er zeigte sich erfreut darüber, nach über sechsmonatigem Umbau den neuen "Goldenen Engel" präsentieren zu können. Im Jahr 1993 sei er nach Deutschland gekommen und in die Gastronomie eingestiegen, resümierte Michailidis. Nach über zweijähriger Erfahrung habe er sich entschlossen, selbstständig zu werden und im Jahr 1995 das Restaurant "Eisenbahn" in Adelsheim-Sennfeld eröffnet. Nach über 13,5 Jahren entschied er sich aus persönlichen Gründen, für drei Jahre ein Restaurant in Roigheim zu führen.
Wunsch ging in Erfüllung
Sein Wunsch sei allerdings immer gewesen, im Raum Buchen ein Restaurant zu führen. Dieser Wunsch ging nun mit dem Kauf des "Engel" in Hollerbach in Erfüllung. Michailidis dankte seiner Familie und Freunden, die ihn tatkräftig unterstützt haben, der "Herbsthäuser Brauerei", Firma Blei aus Hainstadt und Ute Breymann für ihre hervorragende Arbeit.
"Ich habe immer großen Wert auf eine gute Küche und auf Gespräche mit meinen Gästen gelegt. Dies wird natürlich auch weiterhin so bleiben", betonte Michail Michailidis bei seiner Rede.
Bürgermeister Roland Burger zeigte sich im Namen der Stadt Buchen erfreut, dass die Familie Michailidis den "Engel" übernommen habe. Der "Engel" sei Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts ein zentraler Ort für die "Hollerbacher Malerkolonie" gewesen. Der vorherige und bereits verstorbene Betreiber des "Engel", Siegfried Grimm, habe dem "Engel" ein Renommee weit über die Grenzen der Stadt Buchen gegeben.
Lange Tradition fortgeführt
"Sie respektieren das Alte und setzen auf das Neue. Es ist auch ein gutes Zeichen, wenn ehemalige Stammgäste aus dem Bauland hier bei der Eröffnung anwesend sind", lobte das Stadtoberhaupt. Ortsvorsteher Klemens Schölch entbot die Glückwünsche des Ortschaftsrates und der gesamten Dorfgemeinschaft. "Als Ortsvorsteher freut es mich außerordentlich, dass die lange Tradition dieses Gasthauses fortgeführt und Hollerbach wieder über einen attraktiven gastronomischen Anlaufpunkt und eine wichtige dörfliche Infrastruktureinrichtung verfügt", so Schölch.
Klaus Wunderlich von der "Herbsthäuser" Brauerei dankte der Familie Michailidis für über 17-jährige Zusammenarbeit. "Es ist selten, dass in einem Gasthaus solch eine Gastfreundschaft wie bei Ihnen vermittelt wird", lobte Wunderlich. Sonja Westenhöfer von der Sparkasse Neckartal-Odenwald wünschte zuletzt der Familie Michailidis ebenfalls viel Erfolg. jüh
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-engel-in-neuem-goldenen-glanz-_arid,373103.html