Buchen. Sigrun (86 Jahre) und Gottfried Burger (88 Jahre) feiern am Sonntag, 28. September, Eiserne Hochzeit. Das Ehepaar hatte vor 65 Jahren in Weinheim-Lützelsachsen standesamtlich und im Stift Kloster Neuburg bei Heidelberg kirchlich geheiratet. Die beiden hatten sich 1958 in Bayrischzell kennengelernt. Beide waren im dortigen Hotel „Alpenrose“ beschäftigt, Gottfried als Koch und Konditor, Sigrun im Service. 1959 wechselten beide ins damalige Kurhaus „Hotel Dietrich“ in Hettigenbeuern. Denn Gottfried war seit seinem 17. Lebensjahr begeisterter Jäger und durfte im Jagdrevier seines neuen Arbeitgebers jagen. Außerdem stammt er aus Tauberbischofsheim, so dass der berufliche Wechsel ihn seiner Heimat näherbrachte.
1960, im Jahr ihrer Hochzeit, machten sich Gottfried und Sigrun selbstständig. Er war damals 23, sie 21 Jahre alt. Das Ehepaar pachtete ein Haus auf dem Bingler-Areal und eröffnete das „Rasthaus Odenwald“, die spätere Gaststätte „Garage“. 1962 erblickte Roland, 1965 Lothar das Licht der Welt. Der jüngere Sohn kam 1984 bei einem Verkehrsunfall ums Leben – ein harter Schicksalsschlag für die ganze Familie.
„Café-Restaurant Röhrenbrunnen“ 1968 eröffnet
Mitte der 1960er Jahre kauften die Burgers in der Amtsstraße mehrere alte Häuser. Sie ließen diese abreißen und errichteten dort ein Wohn- und Geschäftshaus, das „Café-Restaurant Röhrenbrunnen“. Im Herbst 1968 eröffneten die beiden diesen Betrieb. Bis Ende 1991 führten sie das Restaurant mit angeschlossenen Gästezimmern. Anschließend zog das China-Restaurant „Fontana“ in die Gasträume ein. Dieses schloss Ende 2023.
„Durch die selbstständige Tätigkeit und gemeinsame Arbeit im gastronomischen Betrieb waren meine Eltern eigentlich immer zusammen“, teilte ihr Sohn Roland mit. Sie seien immer zu Hause und für die Kinder ansprechbar gewesen. Gottfried war jahrzehntelang Hegeringleiter der Buchener Jägerschaft. Er züchtete Jagdhunde, war über 44 Jahre Jungjägerausbilder und lange Zeit auch Lehrgangsleiter der Jungjägerausbildung der Kreisjägervereinigung Buchen. Dieser Verein ernannte ihn zu seinem Ehrenmitglied. Außerdem hatte Burger mehr als 50 Jahre lang bis 2023 den Buchener Jagdbogen III gepachtet.
Auch im DRK Buchen setzte sich Burger ein. Das heutige DRK-Ehrenmitglied war über 16 Jahre lang Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Buchen und ehrenamtlicher Fahrer im ärztlichen Bereitschaftsdienst. In den 1980er Jahren war Burger Mitglied im Buchener Gemeinderat. Seine Frau Sigrun unterstützte ihren Mann nicht nur bei seinen Hobbys, sondern schloss sich im Ruhestand den Turnerinnen des TSV Buchen an. In der Sommersaison besucht sie nahezu täglich das Buchener Waldschwimmbad.
Sigrun und Gottfried Burger freuen sich über zwei Enkel: Der verheiratete Moritz ist in die Fußstapfen seines Opas getreten. Er arbeitet in München als Küchenchef. Der ausgebildete Pferdewirt Felix übt den Beruf des Bereiteranwärters an der bekannten Spanischen Hofreitschule in Wien aus. Der Zusammenhalt und das Wohlergehen der Familie sind dem Jubelpaar besonders wichtig.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-ehepaar-burger-ein-leben-fuer-die-familie-und-die-gastronomie-_arid,2330353.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html