Karl-Trunzer-Gemeinschaftsschule

Drei Tage voller Abenteuer und Spaß

Zahlreiche Aktionen warteten auf die Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9

Lesedauer: 

Buchen. Drei Tage voller Abenteuer, Spaß und kreativer Entfaltung erlebten die Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 der Karl-Trunzer-Gemeinschaftsschule Buchen.

Mit der Organisation zahlreicher jahrgangsübergreifender Workshops hatten die Lernbegleiter den Kindern und Jugendlichen einen abwechslungsreichen Ausklang des Schuljahres ermöglicht und ihnen eine einzigartige Möglichkeit geschaffen, ihre Talente zu entdecken und ganz individuelle Interessen auszuleben.

Während eine Gruppe beim Batiken bunte Kleidungsstücke gestaltete, erkundeten andere beim Imker-Workshop die Welt der Bienen.

Während sich im Schulhaus einige Schüler spannende Duelle bei Brettspielen lieferten, hatten action-interessierte Kids auf der Wiese bei Spielen wie Wikingerschach, Hockey, Säckewerfen, Trampolinball, Boccia und Co ihren Spaß.

Eine Gruppe verpasste den Wänden im Schulgebäude einen kreativen Anstrich, wieder andere bastelten Insektenhotels aus Dosen und lernten, warum es wichtig ist, Insekten zu schützen.

Beim Besuch bei der Feuerwehr Buchen erfuhren die Jugendlichen unter anderem Wissenswertes über die 112 und die Bekämpfung von Bränden – und durften sogar mit der Drehleiter in luftige Höhen fahren.

Beim Workshop „Rehkitzrettung“ ermöglichte der Verein zur Rehkitzrettung Buchen an mehreren Stationen spannende Einblicke in seine Tätigkeit. Beim „Kochen wie in Frankreich“ regierte der kulinarische Genuss.

Während ein Schwimmbadbesuch bei den einen für die passende Erfrischung sorgte, tobten sich andere im Indoor-Spielplatz „Paradiso“ aus.

Bei den Workshops „Tanz“ und „Theater“ konnte das tänzerische und schauspielerische Talent unter Beweis gestellt werden, während beim Beachvolleyball eine Prise vorgezogener Ferienstimmung genossen werden konnte.

Sportliches Geschick war auch bei Minigolf und Fußballgolf in Mudau gefragt.

Eine weitere Gruppe genoss einen entspannten Kinobesuch und andere genossen in einer gemütlichen Lach- und Plauderrunde Snacks und Cocktails.

Ausflüge nach Tripsdrill, nach Miltenberg, in die Eberstadter Tropfsteinhöhle und zur Greifvogelwarte auf der Burg Guttenberg rundeten das Angebot ab.

Nach Abschluss dieser „ganz besonderen Schulzeit“ sah man viele strahlende Gesichter und hörte an allen Ecken und Enden des Schulgeländes die gleiche Frage: „Machen wir das nächstes Jahr wieder?“

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten