Alter

Demenz: Humorvolle Ausstellung zu einem ernsten Thema

In den Schaufenstern der Buchener Fachgeschäfte sind Cartoons über diese Krankheit bis zum 26. September zu sehen. Kinder können an einem Quiz teilnehmen.

Von 
Martin Bernhard
Lesedauer: 
Vertreter von der Stadt, der Aktivgemeinschaft und des Arbeitskreises „Demenz“ von Stadt und Landkreis eröffneten die Ausstellung „Heiter-ernstes Schaufensterln“. © Martin Bernhard

Buchen. In Schaufenstern von Fachgeschäften der Aktivgemeinschaft Buchen sind bis Freitag, 26. September Cartoons von Peter Gaymann ausgestellt. In diesen greift der Künstler auf humorvolle Weise das Thema Demenz auf. Die Ausstellung „Heiter-ernstes Schaufensterln“ wurde am Montagvormittag offiziell im Schuhhaus Haag eröffnet.

„Lust auf ein Wettrennen? Wer zuerst beim Supermarkt ist“, schlägt der eine Rollatorfahrer dem anderen vor. Antwortet dieser: „Spannender wäre: Wer findet zurück?“ Mit humorvollen Cartoons von Peter Gaymann bringt der „Arbeitskreis Demenz“ der Stadt Buchen gemeinsam mit dem „Arbeitskreis Gerontopsychiatrie & SAPV NOK“ den Menschen das Thema Demenz näher. Die Ausstellung in den Schaufenstern Buchener Fachgeschäfte wird im Rahmen der Buchener Demenz-Aktionstage gezeigt.

„Das ist eine ungewöhnliche Ausstellung“, stellte Bürgermeister Roland Burger bei der Eröffnung am Montagvormittag im Schuhhaus Haag fest. „Denn sie wird nicht in einem Raum, sondern in verschiedenen Schaufenstern gezeigt.“ Nach seinen Worten ist das Thema Demenz hochaktuell. Denn in Deutschland lebten über 1,8 Millionen an Demenz erkrankte Personen. Da die geburtenstarken Jahrgänge allmählich das Seniorenalter erreichten, müsse man mit einem Anstieg dieser Zahl rechnen. „Deshalb ist es gut, dass man über das Thema spricht“, sagte Burger. Er lobte den Einsatz von Dr. Valentin Hoss, der in Buchen dazu Pionierarbeit geleistet habe. Er dankte allen, die zu der Ausstellung beigetragen hätten, vor allem den Mitgliedern der Aktivgemeinschaft, die ihre Schaufenster zur Verfügung stellten.

Weitere Veranstaltungen zum Thema „Demenz“

Folgende weitere Veranstaltungen finden im Rahmen der Buchener Demenz-Aktionstage und darüber hinaus statt:

  • Eine Demenz-Partner-Schulung findet im Oktober für die Aktivgemeinschaft und weitere Interessenten statt. Man kann sich unter Telefon 06261/9197498 anmelden.
  • Der Film „Human Forever“ wird am Donnerstag, 16. Oktober, 19 Uhr, in der Stadthalle gezeigt.
  • Sprechstunden des Arbeitkreises „Gerontopsychiatrie/Alzheimerberatung“ finden im Mehrgenerationenhaus statt. Dazu sollte man einen Termin unter Telefon 06261/9197498 vereinbaren.
  • Die Volkshochschule veranstaltet am Mittwoch, 28. Januar 2026, 18.30 Uhr im VHS-Haus 2 einen Vortrag zum Thema „Demenzprävention“. Anmeldungen nimmt die VHS Buchen entgegen.

„Das Thema ist wichtig und brisant“, sagte Gerhard Weidner, Vorsitzender des „Arbeitskreis Gerontopsychiatrie & SAPV NOK“. Auch er wies auf die zunehmende Anzahl an Demenzerkrankten hin. Nach seinen Worten entstanden die Bilder von Gaymann für einen Jahreskalender. Aus den Cartoons schuf man eine Wanderausstellung, die im vergangenen Jahr in der Schalterhalle der Volksbank zu sehen war. Der Ansatz, den Menschen das Thema Demenz auf humorvolle Art nahezubringen, habe sich bewährt. „Wir müssen Demenzerkrankten adäquat begegnen“, forderte Weidner. „Denn wir können diese Menschen nicht ändern.“ Deshalb biete der Arbeitskreis auch Schulungen über Demenz an.

Simone Farrenkopf von der Aktivgemeinschaft lobte die Idee, die Cartoons von Gaymann in Schaufenstern von Fachgeschäften in der Innenstadt zu zeigen. Außerdem wolle man den Mitgliedern der Aktivgemeinschaft anbieten, an einem Workshop zum Thema Demenz teilzunehmen. „Menschen mit Demenz erkennt man nicht auf den ersten Blick“, hat sie festgestellt. Als Verkäufer im Geschäft sollte man auch Menschen mit beginnender Demenz angemessen bedienen können. Dazu seien Gelassenheit und Einfühlungsvermögen wichtig. Außerdem wies Farrenkopf darauf hin, dass die Aktivgemeinschaft ein Begleitquiz für Kinder entwickelt habe.


Die Demenz-Ausstellung dauert bis Freitag, 26. September. Bögen für das Kinderquiz erhält man bei den teilnehmenden Geschäften und im Rathaus. Die Lösung kann man im Schuhhaus Haag abgeben. Die Kinder erhalten dann eine kleine Überraschung.

Redaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke